Kultursaat e.V.Züchtungsforschung, Kulturpflanzenentwicklung und -erhaltung auf biologisch-dynamischer Grundlage
Neueste Nachrichten Ökozüchtung - Ernährungssicherung für die Zukunft Arbeitsschwerpunkte und Perspektiven der Ökozüchtung in BNN Nachrichten (4/2020) Dateien: BNN Nachrichten (4/2020): gesamter Beitrag als PDF. 395 KB Weiterlesen Aufrecht bleiben - auch in der Pflanzenzüchtung Beitrag in info3 (12/2020) von L. Krautkrämer Dateien: Gesamter Beitrag in info3 (12/2020) als PDF 351 KB Weiterlesen Rege Diskussion um samenfeste Sorten und Hybriden Schwerpunktausgabe "Samenfeste Sorten" des ÖKOmenischen Gärtnerrundbriefs (4/2020) Dateien: Ruth Dettweiler (OGR 4/2020, S. 31-34) als PDF 679 KB Martina Barbi und Ruth Dettweiler (OGR 4/2020, S. 35) als PDF 212 KB Walter Goldstein (Übersetzung durch Martina Barbi) (OGR 4/2020, S. 36-37) als PDF 210 KB Christhild Brauch und Ulrike Behrendt (OGR 4/2020, S. 37-38) als PDF 312 KB Noémi Uehlinger und Amadeus Zschunke (OGR 4/2020, S. 39) als PDF 178 KB Christina Henatsch und Maria Bienert (OGR 4/2020, S. 40-41) als PDF 484 KB Karl-Josef Müller (OGR 04/2020, S. 42) als PDF 173 KB Martina Barbi, Markus Knösel und Florian Reyer (OGR 04/2020, S. 43-45) als PDF 436 KB Alle acht Beiträge (OGR 4/2020, S. 31-45) als PDF 2 MB Weiterlesen Aus der Arbeit von Kultursaat Redaktioneller Beitrag im Katalog der bingenheimer saatgut AG (2020/21) von M. Fleck Dateien: Redaktioneller Beitrag von Kultursaat 273 KB Aus der Arbeit von Kultursaat - Kultursaat-Züchterin Iris Attrot 104 KB Weiterlesen Jetzt kommt Rasmus Beitrag in KREO (4/2020) über Brokkoli und die Kultursaat-Sorte Rasmus Dateien: ganzer Beitrag (Möhren) aus KREO (1/2020) 2 MB ganzer Beitrag (Brokkoli) aus KREO (4/2020) 2 MB Weiterlesen Gemeinschaftliche Züchtung am Beispiel von Kultursaat Beiträge von S. Puls und N. Marscheider sowie M. Fleck im Schwerpunktheft "Saatgut" Ökologie & Landbau (4/2020) Dateien: gesamter Beitrag (Fleck 2020) als PDF 58 KB gesamter Beitrag (Puls und Marscheider 2020) als PDF 41 KB Weiterlesen BLE-Projekt Knoblauch abgeschlossen Entwicklung von Verfahren zur Reduzierung virusbedingter Qualitätsmängel bei Züchtung und Vermehrung von Knoblauchpflanzgut Dateien: gesamtes Faltblatt als PDF 9 MB Weiterlesen Züchternetzwerk für Gemüsesorten mit Charakter Broschüre über Kultursaat mit Schwerpunkt „Partner aus Anbau, Handel, Verarbeitung und Saatgutvertrieb“ Weiterlesen Merkmale gemeinschaftlicher Züchtung Beitrag von Stefanie Sievers-Glotzbach und Swenja Puls im bioland Fachmagazin (6/2020) Dateien: gesamter Beitrag als PDF 317 KB Weiterlesen Da haben wir den Salat Beitrag über Kultursaat-Züchterin Ulrike Behrendt im Infobrief Saatgutfonds (1/2020) Weiterlesen Langer Weg zur neuen Sorte Beitrag über Kultursaat in der Wetterauer Zeitung (13. Mai 2020) Weiterlesen Hybriden bei Demeter Beiträge zur Hybridfrage von Christina Henatsch und Karl-Josef Müller in Lebendige Erde (3/2020) Dateien: gesamter Beitrag von Gemüsezüchterin Christina Henatsch als PDF 233 KB gesamter Beitrag von Getreidezüchter Karl-Josef Müller als PDF 233 KB Weiterlesen Züchtung als "Zusammenhang" Beitrag über die beiden Züchter Johanna Fellner und Carl Vollenweider am Dottenfelderhof (Demeter Journal 45) Dateien: gesamter Beitrag als PDF 1 MB Weiterlesen Gemüsezüchten für Anfänger Beitrag in der Badischen Bauern Zeitung (13/2020) von Charlotte Pohse Dateien: gesamter Beitrag als PDF 640 KB Weiterlesen Re: Saatgut-Retter im Einsatz TV-Beitrag bei arte / ZDF mit Oliver Christ vom Kultursaat-Standort Piluweri Weiterlesen Die Bio-Pioniere vom Bodensee TV-Beitrag im SWR mit Kultursaat-Züchterinnen Vera Becher und Iris Attrot Weiterlesen Züchtungs- und Sortentage 2020 Veranstaltung in Taucha und Nahrendorf ABGESAGT! Weiterlesen tegut... unterstützt mit seinen Kunden Kultursaat e.V. Presseinformation zur BioFach, Februar 2020 Weiterlesen Ökologische Zukunft statt Freibrief für Agro-Gentechnik Presseinformation zur BioFach, 12. Februar 2020 Dateien: gesamte Presseinformation als PDF 458 KB Weiterlesen EINBLICKE 2019 - Jahresbericht Kultursaat e.V. Broschüre von Kultursaat, Januar 2020 Weiterlesen