Kultursaat e.V.Verein für Züchtungsforschung& Kulturpflanzenerhaltungauf biologisch-dynamischer Grundlage
Neueste Nachrichten Wer wir sind | Was wir wollen | Wie wir arbeiten Broschüre von Kultursaat, Dezember 2021 Weiterlesen Aus der Arbeit von Kultursaat Redaktioneller Beitrag im Katalog der bingenheimer saatgut AG (2021/22) von M. Fleck Dateien: Redaktioneller Beitrag von Kultursaat (allgemein) als PDF (2 Seiten) 198 KB Redaktioneller Beitrag von Kultursaat (gelbe Zucchini) als PDF (1 Seite) 174 KB Weiterlesen tegut... spendet erneut für biologisch-dynamische Gemüsezüchtung Presseinformation, 27.09.2021 Weiterlesen Internationale Ehrung für Saatgut- und Züchtungsnetzwerk Presseinformation über die Auszeichnung von Kultursaat e.V. und Bingenheimer Saatgut AG, 19. August 2021 Dateien: gesamte Presseinformation OFIA 2021 als PDF. 425 KB Ökozüchtung erhält internationalen Wissenschaftspreis (KREO 1-2022) als PDF. 193 KB Weiterlesen Mit Vielfalt durch den Wandel Beitrag im bioland Fachmagazin (07/2021) von D. Pfirrmann und M. Fleck Dateien: gesamter Beitrag im bioland Fachmagazin (07/2021) als PDF 143 KB Weiterlesen Einsatz für samenfeste Sorten im westlichen Thüringen Beitrag über S. Vornhecke vom Kultursaat-Standort Walsegarten im Monatsjournal (06/2021) Dateien: gesamter Beitrag über den Walsegarten als PDF 13 MB Porträt Walsegarten als PDF 731 KB Weiterlesen Das Saatgut von morgen Beitrag in Schrot & Korn (04/2021) von L. Frühschütz Weiterlesen Von besonderer Sorte Beitrag aus forschungsfelder (1/2021) Dateien: gesamte Meldung als PDF 88 KB Weiterlesen Eine Frage des Geschmacks Beitrag über B. Voelkel von der Demeter-Naturkostsafterei Voelkel (Demeter Journal 49) Dateien: gesamter Beitrag als PDF. 1 MB Weiterlesen EINBLICKE 2020 – Jahresbericht Kultursaat e.V. Broschüre von Kultursaat, Februar 2021 Weiterlesen Gemüsezucht mit der Kraft der Meditation Beitrag in info3 (02/2021) von R. Herrnkind Dateien: Gesamter Beitrag in info3 (2/2021) als PDF 3 MB Weiterlesen Von Anfang an anders Beitrag in KREO (1/2021) mit einem Gespräch mit Kultursaat-Züchterin C. Henatsch über Geschmack von Möhren Dateien: KREO (1/2021): Von Anfang an anders 1 MB KREO (4/2020): Brokkoli 2 MB KREO (1/2020): Möhren 2 MB Weiterlesen Akteure der ökologischen Gemüsezüchtung in Mitteleuropa Zusammenstellung im ÖKOmenischen Gärtnerrundbrief (5/2020) von R. Dettweiler Dateien: ÖKOmenischer Gärtnerrundbrief (5/2020) als PDF. 1,015 KB Weiterlesen