Latest News - ONLY IN GERMAN ! Qualität samenfester Sorten und Hybriden bei Gemüse Beitrag in der Lebendige Erde (5/2023) von T. Meischner, G. Mergardt und U. Geier Related Files: gesamter Beitrag als PDF 742 KB Leserbrief und Replik zum Leserbrief in Lebendige Erde (6/2023) 632 KB Read more Kultursaat - biodynamische Pflanzenzüchtung Interview mit M. Fleck im Demeter Gartenrundbrief (4/2023) Related Files: gesamter Beitrag als PDF 1 MB Read more Die Sorte als Kulturgut Interview mit Kultursaat-Züchter A. von Schulz im Infobrief Saatgutfonds (1/2023) Related Files: gesamter Beitrag als PDF 1 MB Read more Start des BLE-Projektes QCuK Qualität von Früchten der Cucurbitaceen im Klimawandel Read more Beitrag der biologisch-dynamischen Gemüsezüchtung zur Agrobiodiversität Beitrag in der Lebendige Erde (2/2023) von D. Pfirrmann und M. Fleck Related Files: gesamter Beitrag als PDF 269 KB Read more EINBLICKE 2022 - Jahresbericht Kultursaat e.V. Broschüre von Kultursaat, Februar 2023 Read more Aus der Arbeit von Kultursaat Redaktioneller Beitrag im Katalog der bingenheimer saatgut AG (2023/24) von M. Fleck Related Files: Redaktioneller Beitrag von Kultursaat (allgemein) als PDF (2 Seiten) 1 MB Redaktioneller Beitrag von Kultursaat (Geschmack) als PDF (1 Seite) 275 KB Read more Mehr Vielfalt auf den Äckern Beitrag von L. Kliem im IÖW Institutsbericht 2022 Related Files: gesamter Beitrag als PDF 303 KB Read more Vielfalt ist das Ziel! Beitrag in der Zeitschrift info3 (7/2022) von R. Herrnkind Related Files: gesamter Beitrag als PDF 553 KB Read more Gemeinsam - für Vielfalt und Nahrungsqualität Interview mit Kultursaat-Geschäftsführer M. Fleck im Infobrief Saatgutfonds (1/2022) Related Files: gesamter Beitrag als PDF 984 KB Read more Neue Sortenvielfalt für die Zukunft des (Öko-)Landbaus Broschüre zur Öko-Pflanzenzüchtung, herausgegeben von der RightSeeds Projektgruppe Read more Neue Sorten aus der Ökozüchtung Beitrag in BNN Nachrichten (1/2022) von L. Frühschütz Related Files: gesamter Beitrag als PDF. 418 KB Read more Vielfalt ist das A und O Interview mit S. Sievers-Glotzbach im Slow Food Magazin (1/2022) Related Files: gesamtes Interview als PDF. 337 KB Read more Die Erde liebt uns Beitrag in info3 (3/2022) von J. Jacobs Related Files: gesamter Beitrag in info3 (3-2022) als PDF. 534 KB Read more EINBLICKE 2021 - Jahresbericht Kultursaat e.V. Broschüre von Kultursaat, Februar 2022 Read more Wer wir sind | Was wir wollen | Wie wir arbeiten Broschüre von Kultursaat, Dezember 2021 Read more Aus der Arbeit von Kultursaat Redaktioneller Beitrag im Katalog der bingenheimer saatgut AG (2021/22) von M. Fleck Related Files: Redaktioneller Beitrag von Kultursaat (allgemein) als PDF (2 Seiten) 198 KB Redaktioneller Beitrag von Kultursaat (gelbe Zucchini) als PDF (1 Seite) 174 KB Read more tegut... spendet erneut für biologisch-dynamische Gemüsezüchtung Presseinformation, 27.09.2021 Read more Internationale Ehrung für Saatgut- und Züchtungsnetzwerk Presseinformation über die Auszeichnung von Kultursaat e.V. und Bingenheimer Saatgut AG, 19. August 2021 Related Files: gesamte Presseinformation OFIA 2021 als PDF. 425 KB Ökozüchtung erhält internationalen Wissenschaftspreis (KREO 1-2022) als PDF. 193 KB Read more Mit Vielfalt durch den Wandel Beitrag im bioland Fachmagazin (07/2021) von D. Pfirrmann und M. Fleck Related Files: gesamter Beitrag im bioland Fachmagazin (07/2021) als PDF 143 KB Read more Einsatz für samenfeste Sorten im westlichen Thüringen Beitrag über S. Vornhecke vom Kultursaat-Standort Walsegarten im Monatsjournal (06/2021) Related Files: gesamter Beitrag über den Walsegarten als PDF 13 MB Porträt Walsegarten als PDF 731 KB Read more Das Saatgut von morgen Beitrag in Schrot & Korn (04/2021) von L. Frühschütz Read more Von besonderer Sorte Beitrag aus forschungsfelder (1/2021) Related Files: gesamte Meldung als PDF 88 KB Read more Eine Frage des Geschmacks Beitrag über B. Voelkel von der Demeter-Naturkostsafterei Voelkel (Demeter Journal 49) Related Files: gesamter Beitrag als PDF. 1 MB Read more EINBLICKE 2020 - Jahresbericht Kultursaat e.V. Broschüre von Kultursaat, Februar 2021 Read more Gemüsezucht mit der Kraft der Meditation Beitrag in info3 (02/2021) von R. Herrnkind Related Files: Gesamter Beitrag in info3 (2/2021) als PDF 3 MB Read more Von Anfang an anders Beitrag in KREO (1/2021) mit einem Gespräch mit Kultursaat-Züchterin C. Henatsch über Geschmack von Möhren Related Files: KREO (1/2021): Von Anfang an anders 1 MB KREO (4/2020): Brokkoli 2 MB KREO (1/2020): Möhren 2 MB Read more Akteure der ökologischen Gemüsezüchtung in Mitteleuropa Zusammenstellung im ÖKOmenischen Gärtnerrundbrief (5/2020) von R. Dettweiler Related Files: ÖKOmenischer Gärtnerrundbrief (5/2020) als PDF. 1,015 KB Read more Ökozüchtung - Ernährungssicherung für die Zukunft Arbeitsschwerpunkte und Perspektiven der Ökozüchtung in BNN Nachrichten (4/2020) Related Files: BNN Nachrichten (4/2020): gesamter Beitrag als PDF. 395 KB Read more Aufrecht bleiben - auch in der Pflanzenzüchtung Beitrag in info3 (12/2020) von L. Krautkrämer Related Files: Gesamter Beitrag in info3 (12/2020) als PDF 351 KB Read more Rege Diskussion um samenfeste Sorten und Hybriden Schwerpunktausgabe "Samenfeste Sorten" des ÖKOmenischen Gärtnerrundbriefs (4/2020) Related Files: Ruth Dettweiler (OGR 4/2020, S. 31-34) als PDF 679 KB Martina Barbi und Ruth Dettweiler (OGR 4/2020, S. 35) als PDF 212 KB Walter Goldstein (Übersetzung durch Martina Barbi) (OGR 4/2020, S. 36-37) als PDF 210 KB Christhild Brauch und Ulrike Behrendt (OGR 4/2020, S. 37-38) als PDF 312 KB Noémi Uehlinger und Amadeus Zschunke (OGR 4/2020, S. 39) als PDF 178 KB Christina Henatsch und Maria Bienert (OGR 4/2020, S. 40-41) als PDF 484 KB Karl-Josef Müller (OGR 04/2020, S. 42) als PDF 173 KB Martina Barbi, Markus Knösel und Florian Reyer (OGR 04/2020, S. 43-45) als PDF 436 KB Alle acht Beiträge (OGR 4/2020, S. 31-45) als PDF 2 MB Read more Aus der Arbeit von Kultursaat Redaktioneller Beitrag im Katalog der bingenheimer saatgut AG (2020/21) von M. Fleck Related Files: Redaktioneller Beitrag von Kultursaat 273 KB Aus der Arbeit von Kultursaat - Kultursaat-Züchterin Iris Attrot 104 KB Read more Jetzt kommt Rasmus Beitrag in KREO (4/2020) über Brokkoli und die Kultursaat-Sorte Rasmus Related Files: ganzer Beitrag (Möhren) aus KREO (1/2020) 2 MB ganzer Beitrag (Brokkoli) aus KREO (4/2020) 2 MB Read more Gemeinschaftliche Züchtung am Beispiel von Kultursaat Beiträge von S. Puls und N. Marscheider sowie M. Fleck im Schwerpunktheft "Saatgut" Ökologie & Landbau (4/2020) Related Files: gesamter Beitrag (Fleck 2020) als PDF 58 KB gesamter Beitrag (Puls und Marscheider 2020) als PDF 41 KB Read more BLE-Projekt Knoblauch abgeschlossen Entwicklung von Verfahren zur Reduzierung virusbedingter Qualitätsmängel bei Züchtung und Vermehrung von Knoblauchpflanzgut Related Files: gesamtes Faltblatt als PDF 9 MB Read more Züchternetzwerk für Gemüsesorten mit Charakter Broschüre über Kultursaat mit Schwerpunkt „Partner aus Anbau, Handel, Verarbeitung und Saatgutvertrieb“ Read more Merkmale gemeinschaftlicher Züchtung Beitrag von Stefanie Sievers-Glotzbach und Swenja Puls im bioland Fachmagazin (6/2020) Related Files: gesamter Beitrag als PDF 317 KB Read more Da haben wir den Salat Beitrag über Kultursaat-Züchterin Ulrike Behrendt im Infobrief Saatgutfonds (1/2020) Read more Langer Weg zur neuen Sorte Beitrag über Kultursaat in der Wetterauer Zeitung (13. Mai 2020) Read more Hybriden bei Demeter Beiträge zur Hybridfrage von Christina Henatsch und Karl-Josef Müller in Lebendige Erde (3/2020) Related Files: gesamter Beitrag von Gemüsezüchterin Christina Henatsch als PDF 233 KB gesamter Beitrag von Getreidezüchter Karl-Josef Müller als PDF 233 KB Read more Züchtung als "Zusammenhang" Beitrag über die beiden Züchter Johanna Fellner und Carl Vollenweider am Dottenfelderhof (Demeter Journal 45) Related Files: gesamter Beitrag als PDF 1 MB Read more Gemüsezüchten für Anfänger Beitrag in der Badischen Bauern Zeitung (13/2020) von Charlotte Pohse Related Files: gesamter Beitrag als PDF 640 KB Read more Re: Saatgut-Retter im Einsatz TV-Beitrag bei arte / ZDF mit Oliver Christ vom Kultursaat-Standort Piluweri Read more Die Bio-Pioniere vom Bodensee TV-Beitrag im SWR mit Kultursaat-Züchterinnen Vera Becher und Iris Attrot Read more Züchtungs- und Sortentage 2020 Veranstaltung in Taucha und Nahrendorf ABGESAGT! Read more tegut... unterstützt mit seinen Kunden Kultursaat e.V. Presseinformation zur BioFach, Februar 2020 Read more Ökologische Zukunft statt Freibrief für Agro-Gentechnik Presseinformation zur BioFach, 12. Februar 2020 Related Files: gesamte Presseinformation als PDF 458 KB Read more EINBLICKE 2019 - Jahresbericht Kultursaat e.V. Broschüre von Kultursaat, Januar 2020 Read more Vielfältiger und innovativer Bio-Anbau Porträt des Obergrashof in Gemüse 11/2019 von Corinna Prestele Related Files: gesamter Beitrag als PDF 831 KB Read more Zur Bedeutung biologisch-dynamisch gezüchteter Gemüsesorten Vortrag mit Erfahrungsaustausch Read more Sorten sind Kulturgut Kultursaat-Porträt als "Mehrwertmacher" im Magazin BioBoom (Winter 2019/20) Related Files: gesamter Beitrag als PDF 3 MB Read more Züchtungs- und Sortentage 2019 Presseinformation zur Veranstaltung am 25. September 2019 am Obergrashof Related Files: gesamte Presseinformation 594 KB Read more Aus der Arbeit von Kultursaat Redaktioneller Beitrag im Katalog der bingenheimer saatgut (2019/20) von M. Fleck Read more "Mehr Bio für morgen" - Kultursaat gewinnt Förderpreis der BioMessen 2019 Presseinformation vom 28.09.2019 Related Files: Pressemitteilung Förderpreis der BioMessen 2019 577 KB Read more Wirksensorisches Screening findet Sortenunterschiede bei Gemüse Beitrag von Uwe Geier, Gesine Mandt und Michael Fleck in Lebendige Erde (5/2019) Related Files: gesamter Beitrag als PDF 304 KB Read more Kulturpflanzen mit Geschichte Beitrag von Nicolas Weisensel in Demeter Journal (3/2019) Related Files: gesamter Beitrag als PDF. 1 MB Read more Züchtungs- und Sortentag 2019 25. September 2019, Gärtnerei Obergrashof, 85221 Dachau Read more Am Haken von Bayer & Co.? Beitrag in Schrot & Korn (09/2019) von Leo Frühschütz Related Files: gesamte Datei als PDF 332 KB Read more Wem gehört der Brokkoli? Beitrag von Karl Grünberg im Greenpeace Magazin (4/2019) Read more Sonderausgabe Saatgut in Dynamisch Perspectief (2/2019) Beiträge über De Beersche Hoeve, Bildschaffende Methoden etc. Related Files: Gesamte Ausgabe Dynamisch Perspectief (2/2019) als PDF 2 MB Gesamte Ausgabe Dynamisch Perspectief (4/2012) als PDF 4 MB Read more Scharf und vielschichtig Beitrag über die Kultursaat-Züchter Edwin Nuijten und René Groenen im Infobrief Saatgutfonds (1/2019) Related Files: Infobrief Saatgutfonds (1/2019) 890 KB Read more Saatgut betrifft jeden Beitrag in der Wochenschrift für Anthroposophie «Das Goetheanum» (12/2019) Related Files: gesamter Beitrag als PDF 174 KB Read more Rote Bete und Zucchini Beiträge zur 15. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau (2019) von Kultursaat und Univ. Hohenheim Related Files: gesamter Tagungsbeitrag "Beta-Divers" als PDF 213 KB gesamter Tagungsbeitrag "ProZucchini" als PDF 225 KB Read more Rodelika belegt Platz 2 bei Wahl zum Demeter-Produkt des Jahres 2019 Sondermeldung zur BioFach, 14. Februar 2019 Related Files: gesamte Pressemitteilung 377 KB Read more Ökozüchtung als Alternative zu Gentechnik, Patenten und falschen Versprechungen Presseinformation zur BioFach, 13. Februar 2019 Related Files: gesamte Presseinformation 317 KB Read more EINBLICKE 2018 - Jahresbericht Kultursaat e.V. Broschüre von Kultursaat, Februar 2019 Read more Dem biologisch-dynamischen Anbau verpflichtet Kultursaat-Porträt von Dr. Gerd Röder im Kleingarten Magazin 6/2018 Related Files: Gesamter Beitrag 279 KB Read more Züchtungs- und Sortentage 2018 in Bingenheim Beitrag von Günther Semmler im ÖKOmenischen Gärtnerrundbrief 4/2018 Related Files: Gesamter Beitrag 2 MB Read more Wie kann die Wertschöpfungsgemeinschaft die biologisch-dynamische Pflanzenzüchtung voran bringen? Beitrag in Lebendige Erde (6/2018) von Dorothee Pfirrmann und Michael Fleck Related Files: Gesamter Beitrag 147 KB Read more Bioküche aus der Wetterau Beitrag in der Reihe erlebnis hessen des HR-Fernsehen, ausgestrahlt am 30.10.2018 Read more Knoblauch, Rote Bete und Zucchini Kultursaat-Beiträge zu den 7. Innovationstagen der BLE Related Files: Beitrag zum Projekt Knoblauch 227 KB Beitrag zum Projekt Beta-Divers 144 KB Beitrag zum Projekt ProZucchini 248 KB Read more Aus der Arbeit von Kultursaat Redaktioneller Beitrag im Katalog der bingenheimer saatgut AG (2018/19) von M. Fleck Related Files: Gesamter Beitrag 3 MB Read more Rund um die Züchtung Beitrag von Corinna Prestele im DEGA-Magazin 10/2018 Related Files: Gesamter Beitrag 454 KB Read more Der Handel engagiert sich Beitrag von Dorothee Pfirrmann und Michael Fleck im Bioland Fachmagazin 10/2018 Related Files: Gesamter Beitrag 563 KB Read more Ökologische Saatzucht: Kampf gegen Weltkonzerne Beitrag im Schleswig-Holstein Magazin des NDR-Fernsehen, ausgestrahlt am 22.08.2018 Read more Neue Impulse für Ökozüchtung und Naturkostfachhandel Presseinformation zum Züchtungs- und Sortentag am 01. und 02. August 2018 in Bingenheim Related Files: Presseinformation 210 KB Präsentation Christoph Then (Patente) 7 MB Präsentation Angelika Hilbeck (Alte und neue Gentechnik) 26 MB Präsentation Eva Gelinsky und Stefanie Hundsdorfer (Neue gentechnische Verfahren) 2 MB Read more Der lange Weg zur leckeren Möhrensorte Beitrag von Iris Mühlberger im demeter Gartenrundbrief 4/2018 Related Files: Gesamter Beitrag 271 KB Read more Sorten mit Potential für Öko-Gemüsebau sichern Beitrag von Nina Weiler in der Zeitung TASPO 16/2018 Related Files: Gesamter Beitrag 874 KB Read more Winterkräfte und Nahrungspflanzen Beitrag in Lebendige Erde (2/2018) von Dietrich Bauer Related Files: Gesamter Beitrag (4 Seiten) 259 KB Read more EINBLICKE 2017 - Jahresbericht Kultursaat e.V. Broschüre von Kultursaat, Februar 2018 Read more Kultursaat erhält Auszeichnung im Rahmen der UN-Dekade Biologische Vielfalt Pressemitteilung, 18.11.2017 Related Files: Gesamte Presseinformation 381 KB Read more Nur vermehrt oder auch gezüchtet? - Ökologische Züchtung ist mehr als Bio-Saatgut Beitrag in BNN Nachrichten (4/2017) von Leo Frühschütz Related Files: Gesamter Beitrag 344 KB Read more Zukunft säen - Im Gespräch mit Saatgutexperte Arne von Schulz Interview in Zukunft.Global (Nov. 2017) von Benjamin Hellwig Related Files: Gesamter Beitrag 886 KB Read more Aus der Arbeit von Kultursaat Redaktioneller Beitrag im Katalog der bingenheimer saatgut AG (2017/18) von M. Fleck Related Files: Gesamter Beitrag 276 KB Read more FAIR-BREEDING® trägt Früchte gemeinsame Presseinformation von Naturata International und Kultursaat (Oktober 2017) Related Files: Gesamter Beitrag 751 KB Read more Die Züchterinnen vom Bodensee Porträt in Lebendige Erde (5/2017) von Michael Olbrich-Majer Related Files: Gesamter Beitrag als PDF 291 KB Read more Samenfester Brokkoli für qualitätsorientierten Ökolandbau Beitrag in Lebendige Erde (5/2017) von Michael Fleck Related Files: Gesamter Beitrag 211 KB Read more Patentfrei auf dem Acker Beitrag in der Regionalausgabe der FAZ vom 19.09.2017 von Wolfgang Oelrich Related Files: Gesamter Beitrag 156 KB Read more BÖLN-Projekt „Brokkoli-Pop“ abgeschlossen Züchterische Weiterentwicklung samenfester Brokkolisorten für den Ökologischen Landbau im Hinblick auf agronomische Merkmale sowie sensorische... Read more Wem gehört das Saatgut? Beitrag in BNN Nachrichten (3/2017) von Leo Frühschütz Related Files: Gesamter Beitrag 523 KB Read more "Die Qualität unseres Essens fängt bei der Züchtung an" Beitrag von Lutz Wendler im Hamburger Abendblatt vom 15./16. Juli 2017 Related Files: Gesamter Beitrag 772 KB Read more Patentrecht wird verschärft Fernsehbeitrag auf 3sat vom 29.06.2017 Read more Neue Strategien in der ökologischen Salatzüchtung Beitrag im ÖKOmenischen Gärtnerrundbrief (2/2017) von Ulrike Behrendt und Ute Gärber Related Files: Gesamter Beitrag 555 KB Read more Mit Bio-Züchtung gegen Mehltau? Neue Strategien zur Salatzüchtung in Lebendige Erde (2/2017) von Ulrike Behrendt und Ute Gärber Related Files: Gesamter Beitrag 3 MB Read more Züchtungs- und Sortentage 2017 Einladung in Wort und Bild Read more EINBLICKE 2016 - Jahresbericht Kultursaat e.V. Broschüre von Kultursaat, Februar 2017 Read more Frühjahrsaussaat mit Selektion und Samenbau im selben Jahr zur Entwicklung samenfester Radicchio- und Zuckerhutsorten Beitrag zur 14. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau (2017) von K. Becker und M. Fleck Related Files: Posterbeitrag 170 KB Read more Den Unterschied schmecken „Johanna Fellner will die Biografie der Pflanze begleiten“ in Demeter Journal (Frühjahr 2017) von Renée Herrnkind Related Files: Gesamter Beitrag 1 MB Read more „Wo bleibt der Aufschrei?“ Pressemitteilung zur BioFach, 14. Februar 2017 Related Files: gesamte Presseinformation 205 KB Agrogentechnik respektiert kein Eigensein der Pflanzen (LE 1/2017) 88 KB Read more Neuheiten aus der Öko-Gemüsezüchtung „Bingenheimer Züchtungs- und Sortentage“ in Lebendige Erde (1/2017) von Michael Fleck Related Files: Gesamter Beitrag Biodynamische Gemüsesorten - Neues auf den Bingenheimer Züchtungs- und Sortentagen 1 MB Agrogentechnik respektiert kein Eigensein der Pflanze 88 KB Read more Brokkoli – Der Fachhandel braucht neue Sorten „Vier vom BNN geförderte Züchter berichten von ihrer Arbeit“ in BNN Nachrichten (3/2016) von Leo Frühschütz Related Files: Gesamter Artikel 570 KB Read more FAIR-BREEDING® soll fortgesetzt werden Pressemitteilung von Kultursaat und Naturata International-Gemeinsam Handeln, 11. Oktober 2016 Related Files: Pressemitteilung 253 KB Read more Aus der Arbeit von Kultursaat Redaktioneller Beitrag im Katalog der bingenheimer saatgut AG (2016/17) von M. Fleck Related Files: Beitrag über Kultursaat 542 KB Porträt vom Ralzhof 211 KB Read more Ilmar Randuja - Ein Leben für den Samenbau Beitrag von Michaela Spaar im schweizerischen Demeter-Magazin "Beiträge" 5/2016 Related Files: Artikel auf Deutsch 73 KB Artikel auf Französisch 45 KB FondsGoetheanum (Okt. 2014) 1 MB Read more Entwicklung von samenfesten Brokkoli-Sorten „Erste Ergebnisse eines Kooperationsprojektes“ in ÖKOmenischer Gärtnerrundbrief (3/2016) von Sabine Zikeli und Mitautoren Related Files: Gesamter Artikel 397 KB Read more Was uns ernährt Interview mit Christina Henatsch im Hinweis-Magazin 4/2016 Related Files: Gesamter Artikel 491 KB Read more Erfolgreicher Anbau mit samenfesten Winterporree-Sorten Beitrag in ÖKOmenischer Gärtnerrundbrief 02/2016 von Jörg Schlösser Related Files: Gesamter Artikel 617 KB Read more Immer wieder die Vorteile kommunizieren „Samenfeste Sorten erfolgreich vermarkten“ in BNN Nachrichten (1/2016) von Leo Frühschütz Related Files: Gesamter Artikel 299 KB Read more Verantwortung statt Eigentum Beitrag in der Zeitschrift info3 (4/2016) von Laura Krautkrämer Related Files: Gesamter Artikel 715 KB Read more Züchtungs- und Sortentage 2016 Einladendes Video Read more FAIR-BREEDING®-Partnerschaft für biodynamische Gemüsezüchtung Beitrag in Lebendige Erde (2/2016) von Michael Fleck Related Files: Gesamter Artikel 1 MB Read more Falscher Mehltau: Neue Resistenzstrategien im Öko-Salatanbau Fachbeitrag in Gemüse (2/2016) von Ute Gärber und Ulrike Behrendt Related Files: Gesamter Beitrag 461 KB Read more Vielfalt statt Einfalt – tegut… unterstützt Kultursaat Pressemitteilung, 12. Februar 2016 Related Files: Pressemitteilung 167 KB Read more Biodynamischen Gemüsesorten sinnlich begegnen Presseinformation zur BioFach, 10. Februar 2016 Related Files: Pressemitteilung 150 KB Dottenfelder Dauer auf der Erlebnisfläche 2 MB Read more Drei Züchter berichten von ihrer Arbeit "Chicorée: CMS-frei, samenfest und ökologisch gezüchtet" in BNN Nachrichten (4/2015) von Leo Frühschütz Related Files: Gesamter Artikel 465 KB Read more Wie die Möhre Milan gezüchtet wurde... Beitrag aus der Serie "Gemüse & Co" der Badischen Zeitung (31.10.2015) von Petra Kistler Read more Wie Machtverhältnisse ausgebaut und zementiert werden Fernsehbeitrag über Patente auf Pflanzen, ausgestrahlt im ARD-Magazin Plusminus am 21.10.2015 Read more Aus der Arbeit von Kultursaat Redaktioneller Beitrag im Katalog der bingenheimer saatgut AG (2015/16) von M. Fleck Related Files: Beitrag über Kultursaat 726 KB Beitrag über Kultursaat auf englisch 396 KB Porträt von Sebastian Vornhecke 731 KB Read more Das Besondere an Kultursaat-Sorten Artikel über Kultursaat im Demeter-Journal (Herbst 2015) Related Files: Gesamter Artikel 2 MB Read more Kopfsalat: Züchtung gegen Falschen Mehltau Artikel über BÖLN-Forschungsprojekt in der Zeitschrift Gartenbau-Profi (08/2015) von Jürgen Beckhoff Related Files: Gesamter Artikel 180 KB Read more Über Projekte und Förderer der Obst- und Gemüsezüchtung Titelthema „Bio braucht eigenes Saatgut“ in BNN Nachrichten (02/2015) von Leo Frühschütz Related Files: Gesamter Artikel 1 MB Read more Einladung zum Züchtungs- und Sortentag 2015 Kultursaat e.V. und bingenheimer saatgut laden zum Züchtungs- und Sortentag 2015 auf Hof Großholz ein. Read more Kultursaat im Bankspiegel der GLS Bank Christine Nagel erklärt, warum ökologische Pflanzenzüchtung wichtig ist (01/2015) Related Files: Gesamter Artikel 204 KB Read more Selbst im Balkonkasten lässt sich etwas für die Vielfalt tun Interview mit Kultursaat-Geschäftsführer Michael Fleck rund ums Thema Saatgut (Stern Gesund leben 2/2015) Related Files: Gesamtes Interview als PDF 1 MB Read more Ökopflanzenzüchtung ist ein Thema geworden Minou Yussefi-Menzler interviewte Kultursaat-Geschäftsführer Michael Fleck (Ökologie & Landbau 2/2015) Related Files: gesamter Beitrag als PDF 306 KB Read more Züchtungsprojekte und Initiativen des Handels Titelthema „Gemüsesorten im Ökologischen Anbau“ im Bioland Fachmagazin (03/2015) Related Files: Gesamter Blickpunkt (9 Seiten) 505 KB Read more Beitrag zur Sicherung des qualitätsorientierten Gemüsesortiments Presseinformation „FAIR-BREEDING®“, Februar 2015 Related Files: Pressemitteilung 224 KB Read more BNN fördert Ökologische Gemüsezüchtung Presseinformation über die "Schlüsselübergabe" vom BNN e.V. an den Kultursaat e.V., 12. Februar 2015 Related Files: Pressemitteilung vom BNN 347 KB Read more Lebendiges Netzwerk zählt zu Gewinnern im Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau Presseinformation zu der BioFach, 11. Februar 2015 Related Files: Pressemitteilung 181 KB Read more Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau Presseinformation über die Ehrung von Kultursaat und der Bingenheimer Saatgut AG, 22. Januar 2015 Related Files: gesamte Pressemitteilung 183 KB Berliner Forderungen 169 KB Read more Kultursaat feiert 20 jähriges Bestehen - Meilenstein für die Ökopflanzenzüchtung Presseinformation zum 20 jährigen Bestehen, 15. Nov. 2014 Related Files: gemeinsame Presseinformation von Demeter und Kultursaat 89 KB Read more Aus der Arbeit von Kultursaat Redaktioneller Beitrag im Katalog der bingenheimer saatgut AG (2014/15) von M. Fleck Related Files: Gesamter Beitrag 608 KB Read more 20 Jahre für die Basis einer konsequenten Ökolandbau- und Ernährungskultur Presseinformation BioFach 2014, Feb. 2014 Related Files: gesamte Presseinformation 615 KB Read more Aus der Arbeit von Kultursaat Redaktioneller Beitrag im Katalog der bingenheimer saatgut AG (2013/14) von M. Fleck Related Files: Gesamter Beitrag 1 MB Read more Porträt Piluweri - erfolgreicher Anbau samenfester Sorten Saatgutarbeit ist ein wichtiger Bestandteil des Betriebskonzepts in der Gärtnerei Piluweri Related Files: gesamter Beitrag 1 MB Read more Erneuter Nachweis von CMS-Hybriden in Bio-Ware Presseinformation anlässlich des am 07.10.2013 ausgestrahlten WISO-Beitrags Related Files: gesamte Presseinformation 164 KB Read more Bewährung von Kultursaat-Sorten in der Praxis Presseinformation zum Züchtungs- und Sortentag bei Piluweri am 04.09.2013 Related Files: Gesamter Beitrag 299 KB Read more CMS-Hybriden passen nicht zum Ökolandbau Presseinformation anlässlich des am 05.08.2013 ausgestrahlten WISO-Beitrags Related Files: gesamte Presseinformation 64 KB Read more Frei finanzierte gärtnerische Züchtung - Das Konzept Kultursaat wird 20 Jahre alt Beitrag in Lebendige Erde 4/2013 von M. Fleck Related Files: gesamter Beitrag 248 KB Read more Züchterische Weiterentwicklung samenfester Brokkolisorten Beitrag zur 12. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau an der Universität Bonn (2013) von M. Fleck, S. Wolf und W. Claupein Read more Samenfeste Gemüsesorten aus biologisch-dynamischer Züchtung Presseinformation BioFach 2013, Feb. 2013 Related Files: gesamte Presseinformation 72 KB Read more FAIR-BREEDING® Partnerschaft geht ins sechste Jahr Presseinformation, Nürnberg 13. Februar 2013 Related Files: gesamte Presseinformation 366 KB Read more Möhren und Geschmack - Auf die Sorte kommt es an Beitrag in Ernährung im Fokus 1-2/2013 von Dr. U. Geier Related Files: gesamter Beitrag 466 KB Read more Brokkoli, Kopf- und Zichoriensalate sowie EHZ-Bank - vier aktuelle Kooperationsprojekte Redaktioneller Beitrag im Katalog der Bingenheimer Saatgut AG (2013) von M. Fleck Related Files: gesamter Beitrag 2 MB Read more Porträt Obergrashof - zwischen Markt und Visionen Saatgutvermehrung und Gemüsezüchtung auf dem Obergrashof Related Files: gesamter Beitrag 3 MB Read more "Land Wirtschaft Kultur" Preis für Gärtnerei Piluweri Presseinformation zur Preisverleihung in Müllheim-Hügelheim, am 20. Juli 2012 Related Files: gesamte Presseinformation 274 KB Read more Sortennutzung anders denken - und deren Neuentwicklung mitfinanzieren Artikel von Claudia Schievelbein in Bauernstimme 06/2012 Related Files: gesamter Artikel 5 MB Read more Bewährtes erhalten und Neues entwickeln Beitrag zum LfL-Ökolandbau Tag am 29. März 2012 in Freising von Michael Fleck und Raphael Hartmann Related Files: gesamter Tagungsbeitrag 282 KB Read more Kultursaat - une association pour la sélection biodynamique de légumes Article par François Delmond et Aude Coulombel à Alter Agri (111, Jan.-Fev. 2012) Related Files: l'article complet 48 KB Read more Samenfest propagieren - Mehrwert muss kommuniziert werden Beitrag von Jens Hertling in BIOwelt 3/ 2012 Read more Ulrike Höfken ist dritte Kultursaat-Botschafterin Presseinformation BioFach 2012, Feb. 2012 Related Files: gesamte Presseinformation 212 KB Read more Seed Emergency - Ökologische Pflanzenzüchtung ein weltweites Thema Presseinformation BioFach 2012, Feb. 2012 Related Files: gesamte Presseinformation 310 KB Read more Kultursaat: Biologisch-dynamische Gemüsezüchtung im deutschsprachigen Raum Redaktioneller Beitrag im Katalog der Bingenheimer Saatgut AG (2012) von M. Fleck Related Files: gesamter Artikel 204 KB Read more Bingenheimer Züchtungs- und Sortentage von Nord bis Süd Beiträge im ÖKOmenischen Gärtnerrundbrief 4/2011 von Günther Semmler-Lootz sowie von Raphael Hartmann, Michael Fleck und Julian Jacobs Related Files: gesamter Beitrag von G. Semmler-Lootz (Göttingen) 4 MB gesamter Beitrag von R. Hartmann et al. (Obergrashof) 2 MB Read more Initiativkreis für Gemüsesaatgut aus biologisch-dynamischem und ökologischem Anbau als beispielhafte Erhaltung und Entwicklung von Agrobiodiversität Beitrag von Dr. Johannes Kotschi im Handbuch zur Agrobiodiversität in China (Hrsg.: GIZ) Related Files: Dr. J. Kotschi's full chapter 315 KB Read more "Land Wirtschaft Kultur" Preis für Obergrashof Meldung im Demeter Journal, Herbst 2011 Related Files: gesamter Beitrag im Demeter Journal Nr. 11 2 MB Read more "Samenfest" explizit ausloben und erklären Artikel von Gisela Burger in BioHandel 09/2011 Related Files: gesamten Artikel 211 KB Read more Stippvisite von Vandana Shiva auf dem Kultursaat-Standort Dottenfelderhof Presseinformation zum Besuch der internationalen Kultursaat-Botschafterin am 28.06.2011 Related Files: gesamte Presseinformation 161 KB Read more Wie Patente auf Lebensmittel den Markt verändern Presseinformation zum TV-Beitrag im ARD-Wirtschaftsmagazin Plusminus (ausgestrahlt am 07.06.2011) Related Files: gesamte Presseinformation 985 KB Read more Der Verein Kultursaat - Ziele und Projekte Beitrag im ÖKOmenischen Gärtnerrundbrief 2/2011 von Ruth Dettweiler Related Files: gesamter Artikel 311 KB Read more FAIR-BREEDING® - vier Jahre Partnerschaft für biologisch-dynamische Pflanzenzüchtung Presseinformation, Nürnberg 18. Februar 2011 Related Files: zur gesamten Presseinformation 247 KB Read more Aufbau einer Sammlung (Erhaltungszuchtbank) für samenfeste Sorten als Basis für ökologische On-farm-Züchtung Beitrag zur 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau an der JLU Gießen (2011) von M. Fleck und C. Nagel Related Files: gesamter Tagungsbeitrag 198 KB Read more Ökologische Gemüsezüchtung für samenfeste Sorten Presseinformation BioFach 2011, Feb. 2011 Related Files: gesamte Presseinformation 191 KB Read more Chinese Cabbage variety Atsuko as an example of biodynamic vegetable breeding with Kultursaat association, Germany Presentation with EUCARPIA 2nd Conference of the "Organic and Low Input Agriculture" Section in Paris, 1 - 3. Dec 2010 Related Files: Full Paper 910 KB Read more FAIR-BREEDING® - ein möglicher Weg zur Förderung der biologisch-dynamischen Gemüsezüchtung Redaktioneller Beitrag im Katalog der Bingenheimer Saatgut AG (2010) von Ä. Schanck Related Files: zum gesamten Artikel als pdf 367 KB Read more Zukunftssicherung der biologisch-dynamischen On-farm Züchtung durch Aufbau einer Erhaltungszuchtbank für samenfeste Gemüsesorten Redaktioneller Beitrag im Katalog der Bingenheimer Saatgut AG (2011) von M. Fleck Related Files: Gesamter Artikel als pdf 2 MB Read more Vandana Shiva ist die zweite Kultursaat-Botschafterin Presseinformation Legau, 18. August 2010 Related Files: zur gesamten Pressemeldung 203 KB Read more Sammlung offenblühender Gemüsesorten als Basis für Züchtungsarbeit Presseinformation zum Aufbau der Erhaltungszuchtbank für Gemüsesorten, Mitte Mai 2010 Related Files: zur gesamten Pressemeldung 124 KB Read more FAIR-BREEDING® - Engagement des Naturkostfachhandels für die biologisch-dynamische Pflanzenzüchtung geht ins dritte Jahr Presseinformation Nürnberg, 17. Februar 2010 Related Files: Gesamte Presseinformation als pdf 166 KB Read more Konzernunabhängige ökologische Saatguterzeugung und Pflanzenzüchtung brauchen ein starkes Netzwerk Presseinformation zum Wintertreffen des Initiativkreises für Gemüsesaatgut aus biologisch-dynamischem Anbau Ende November 2009 Related Files: Gesamte Pressemeldung als pdf 104 KB Read more Notizen von der 1. IFOAM-Konferenz zu Tier- und Pflanzenzüchtung Artikel von M. Fleck und P. Boie in der Lebendigen Erde (6) 2009 Related Files: Gesamter Artikel als pdf 56 KB Read more Biodynamic vegetable breeding using the example of Rodelika Presentation with 1st IFOAM Conference in Santa Fe, NM (USA), 25. - 28.08.2009 Related Files: full paper 818 KB Read more Auszeichnung für "Genbank-Arbeit" Presseinformation Rudolf-Mansfeld Preis 2009 für Kultursaat-Mitglied Judith Jäger Related Files: Gesamte Presseinformation als pdf 71 KB Read more Schritt für Schritt zu neuen Kultursaat-Sorten Redaktioneller Beitrag im Katalog der Bingenheimer Saatgut AG (2010) von M. Fleck Related Files: Gesamter Artikel als pdf 980 KB Read more Samenfeste Sorten und biologisch-dynamische Züchtungen bewähren sich im Erwerbsanbau Presseinformation zum ÖKOmenischen Sortentag bei Piluweri am 03.07.2009 Related Files: Gesamte Presseinformation als pdf 86 KB Read more Diskussionsthema Gentechnik - Wer profitiert wirklich? Standpunkt von Michael Fleck in TASPO 14/2009 Related Files: Gesamter Artikel als pdf 147 KB Read more FAIR-BREEDING® - Fortsetzung des Fachhandels-Engagement für die biologisch-dynamische Pflanzenzüchtung Presseinformation Nürnberg, 20. Februar 2009 Read more Robuschka, Rodelika, Aromata und Avano Presseinformation BioFach 2009, Februar 2009 Related Files: Gesamte Presseinformation als pdf 169 KB Read more FAIR-BREEDING®: Wegweisende Partnerschaft zwischen Naturkosthandel und Gemüsezüchtern Artikel von Michael Fleck und Petra Boie im Kritischen Agrarbericht 2009 Related Files: Gesamter Artikel als pdf 327 KB Read more ÖKOmenische Sortentage in Nord- und Süddeutschland Artikel von Michael Fleck in Gemüse 11/2008 Related Files: Gesamter Artikel als pdf 161 KB Read more Tomatenzüchtung bei der Gärtnerei Piluweri Interview mit R. Specht im redakt. Teil des Kataloges (2008/09) der Bingenheimer Saatgut AG Related Files: Gesamter Artikel als pdf 234 KB Read more Vom Impuls bis zur neuen Sorte Redaktioneller Beitrag im Katalog der Bingenheimer Saatgut AG (2009) von M. Fleck Related Files: Gesamter Beitrag 449 KB Read more Brauchen wir Kohl aus Protoplastenfusion? Beitrag in BNN-Nachrichten September 2008 Related Files: Gesamter Beitrag 101 KB Read more Hybridsaatgut passt nicht zu Bio – und ist trotzdem weit verbreitet Artikel von Leo Frühschütz in BioHandel 09/2008 Related Files: Gesamter Beitrag 456 KB Read more Sommertreffen des Initiativkreises Treffen der Praktiker vom 25. bis 27. Juli 2008 in Oberhessen Read more Fortbildung Biologisch-Dynamische Pflanzenzüchtung Auftakt einer zweijährigen Fortbildung im Juni 2008 auf Gut Wulfsdorf Read more Breeding initiatives – An inventory and case study Farm Seed Opportunities, December 2007 Related Files: Gesamter Beitrag 116 KB Read more FAIR-BREEDING® – Engagement des Naturkosteinzelhandels Presseinformation Nürnberg, 23. Februar 2008 Related Files: Gesamte Presseinformation 284 KB Read more Philetta, Oxhella, Ruthje und Avano Presseinformation BioFach 2008, Februar 2008 Related Files: Gesamte Presseinformation 131 KB Read more Pflanzenzüchtung und die Herausbildung neuer Formen des gesellschaftlichen Lebens Redaktioneller Beitrag im Katalog der Bingenheimer Saatgut AG (2007/08) von Dr. C. Strawe Related Files: Gesamter Beitrag 428 KB Read more Motivation für biologisch-dynamische Gemüsezüchtung Redaktioneller Beitrag im Katalog der Bingenheimer Saatgut AG (2007/08) von M. Fleck Related Files: Gesamter Beitrag 514 KB Read more Sorten sollen Kulturgut bleiben Interview mit Kultursaat-Botschafterin Elke Röder, SlowFood-Magazin (4) 2007 Related Files: Gesamter Beitrag 78 KB Read more Reges Interesse an Öko-Saatgut-Tag 2007 Presseinformation, 17. September 2007 Related Files: Gesamte Presseinformation 322 KB Read more Umweltpreis der Stadt Freiburg an Kultursaat-Standort Presseinformation, Juni 2007 Related Files: Gesamte Presseinformation 141 KB Read more OXHELLA – Neue Möhrensorte Presseinformation, Echzell, 10. August 2007 Related Files: Gesamte Presseinformation 82 KB Read more Sorten mit Charakter – Profil fürs Gemüseregal BioHandel, Juni 2007 Related Files: Gesamter Beitrag 514 KB Read more tegut... unterstützt biodynamische Pflanzenzüchtung Presseinformation, Fulda, 18. Juni 2007 Related Files: Gesamte Presseinformation 102 KB Read more Bio-Saatgut – Geballte Kraft Schrot & Korn, Mai 2007 Related Files: Gesamter Beitrag 451 KB Read more Vermarktung von Möhren mit Charakter steigt Marktanalyse ZMP Ökomarkt Forum, März 2007 Related Files: Gesamter Beitrag 182 KB Read more BNN-Geschäftsführerin Elke Röder ist Kultursaat-Botschafterin Pressemitteilung BNN, März 2007 Related Files: Gesamte Presseinformation als pdf 27 KB Read more Naturkost vom Samen an Presseinformation BioFach 2007, Feb. 2007 Related Files: Gesamte Presseinformation 107 KB Read more Vergleichsanbau samenfester Möhrensorten mit Hybriden Redaktioneller Beitrag im Katalog der Bingenheimer Saatgut AG (2007/08) von M. Fleck Related Files: Gesamter Beitrag 251 KB Read more Für eine Kultur des Ökologischen Landbaus Thomas Heinze in Ökologie & Landbau 2/2006 (138) Related Files: Gesamter Beitrag 762 KB Read more Preisträger des 2. Förderpreises „Nachhaltiger Mittelstand“ 2006 1. Platz: Gärtnerei Piluweri, Müllheim-Hügelheim (Baden-Württemberg) Related Files: Gesamte Presseinformation 199 KB Read more