Die Ziele

Züchtungsforschung

Variationen innerhalb einer Formengruppe müssen nicht zwingend über Kreuzung zweier Pflanzen zustande kommen. Es gibt Hinweise darauf, dass manche über Generationen weitergegebenen Merkmalsausprägungen nicht über die DNA des Zellkerns vermittelt werden. Bei Kultursaat werden auch Projekte mit grundlegenden Fragen und Untersuchungen zu solchen Phänomenen durchgeführt. So konnten wir z. B. beobachten, dass die Beschallung von Saatgut mit Tonintervallen zu Veränderungen in Wachstum (Blattstellung, Blattformen, Blühzeitpunkt etc.) und Pflanzengesundheit bei Löwenzahn und Salat führen kann. Auch Aussaattermin, Einsatz der biologisch-dynamischen Präparate und Eurythmie (am eingeweichten Samen wie an der wachsenden Pflanze) werden in ihrem Einfluss auf das Pflanzenwachstum untersucht.