
Dienstag, den 23. bis Freitag, den 26. Januar 2018
Beim internen Jahrestreffen der biodynamischen Gemüsezüchter werden Neuzüchtungsprojekte abgestimmt, informative Vorträge gehalten und Zukunftsfragen diskutiert. Im Jahr 2018 werden die biodynamischen Getreidezüchter am selben Ort tagen, sodass Vernetzung ermöglicht wird. Ort: Ilbenstadt, Hessen.
Samstag, den 27. Januar 2018
Die Tagung unter dem diesjährigen Titel „Was uns ernährt – Beiträge der ökologischen Pflanzenzüchtung“ richtet sich an Fachpublikum und interessierte Laien. In Vorträgen und Arbeitsgruppen werden aktuelle Themen aus dem Bereich ökologischer und biodynamischer Pflanzenzüchtung behandelt. Tagungsbeitrag 35 €, Anmeldung bis zum 24. Januar über die Zukunftsstiftung Landwirtschaft.Ort: Anthroposophisches Zentrum, Kassel.
Mittwoch, den 14. bis Samstag, den 17. Februar 2018
Auf der weltweit größten Fachmesse für Bio-Lebensmittel in Nürnberg wird Kultursaat sowohl auf der Sonderausstellung „Bio von Anfang an“ am Eingang als auch am Stand 311 in Halle 7 vertreten sein.
Samstag, den 28. April 2018
Die Gärtnerei der Lebensgemeinschaft Bingenheim veranstaltet jedes Jahr ein Jungpflanzenmarkt auf dem unter anderem Jungpflanzen von Kultursaat-Sorten zu finden sind. Einen Einblick in die Arbeit der bingenheimer saatgut AG und Kultursaat e.V. können Sie bei einer Führung durch die Firma oder ein Standbesuch gewinnen.
Freitag, den 20. bis Sonntag, den 22. Juli 2018
Im Rahmen vom Sommertreffen des Initiativkreises für Gemüsesaatgut aus biologisch-dynamischem und organisch-biologischem Anbau werden die Züchtungsstandorte von Thomas Mauer (Waldhof, Kassel), Sebastian Vornhecke (Vatterode, Thüringen) und Silke Wedemeyer (Sudershausen, Niedersachsen) besucht.
Samstag, den 21. Juli 2018
Die Gärtnerei Piluweri im badischen Müllheim-Hügelheim produziert ganzjährig eine breite Palette an Gemüse. Samenbau und Züchtung sind dort im Erwerbsanbau integriert. Ab 15 Uhr öffnet die Gärtnerei ihre Türen und lädt Sie zu Führungen und Feier ein.
Mittwoch, den 1. August 2018
Donnerstag, den 2. August 2018
bingenheimer saatgut AG und Kultursaat e.V. laden jährlich zu Züchtungs- und Sortentagen ein. Vielfältige Vergleichsanbauten in der Bio-Praxis ermöglichen, sich über neue biodynamische Sorten zu informieren, die aktuelle Entwicklung der ökologischen Gemüsezüchtung mitzuerleben und sich mit Kollegen wie Vertretern aus Beratung und Züchtung auszutauschen. Diesmal zum ersten Mal in Bingenheim selbst.
Samstag, 25. August 2018
Begleiten Sie die Gärtner, Arne von Schulz und Johanna Steffan, auf die Gemüsefelder und in die Folienhäuser der Domäne Fredeburg bei Lübeck. Sie werden Interessantes über den vielseitigen Gemüseanbau sowie über die Züchtung und Vermehrung von Gemüsesaatgut erfahren.
Treffpunkt um 11 Uhr am "Alten Pferdestall" der Domäne Fredeburg
Eintritt frei
Samtag, den 8. und Sonntag, den 9. September 2018
Entdecken Sie auf dem historischen Gelände in Rheinau (Schweiz) an den Degustations-Ständen des Bauernmarktes Neues, Schmackhaftes oder noch nie Gesehenes aus Gemüse und anderen Naturprodukten. Lernen Sie auch die Züchtungsarbeit von Sativa Rheinau kennen, am Stand oder bei einer Führung. Vortragsprogramm, musikalische Begleitung und die Ausstellung zum Anbau von Bio-Baumwolle runden das Fest ab. Sonderthema in 2018 ist Getreide. Mehr Informationen finden Sie hier.
Freitag, den 16. bis Sonntag, den 18. November 2018
Der Initiativkreis für Gemüsesaatgut aus biologisch-dynamischem und organisch biologischem Anbau trifft sich jährlich zweimal, nämlich einmal im Sommer und einmal im Winter. Im November 2018 findet die Zusammenkunft auf Hof Fleckenbühl (nahe Marburg) statt. In die Veranstaltung eingebettet sind am Freitag die Hauptversammlung von bingenheimer saatgut AG und am Samstag die MV von Kultursaat e.V.