Termine 2019

Dienstag, den 15. bis Freitag, den 18. Januar 2019

Jahrestreffen der biodynamischen Gemüse- und Getreidezüchter

Beim internen Jahrestreffen der biodynamischen Gemüsezüchter werden Neuzüchtungsprojekte abgestimmt, informative Vorträge gehalten und Zukunftsfragen diskutiert. Im Jahr 2019 werden die biodynamischen Getreidezüchter am selben Ort tagen, sodass Vernetzung ermöglicht wird. Ort: Ilbenstadt, Hessen.

Samstag, den 26. Januar 2019

Saatgut-Tagung der Zukunftsstiftung Landwirtschaft

Pflanzen zu züchten, die den Ansprüchen von Anbauern, Verarbeitern und Verbrauchern gerecht werden, ist eine wahre Kunst und bedarf einer engen Kooperation entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Wie dies gelingen kann, wird auf der Saatgut-Tagung im Anthroposophischen Zentrum Kassel diskutiert. Anmeldung über die Zukunftsstiftung Landwirtschaft.

Mittwoch, den 13. bis Samstag, den 16. Februar 2019

BioFach

Auf der weltweit größten Fachmesse für Bio-Lebensmittel in Nürnberg wird Kultursaat sowohl auf der Sonderausstellung „Bio von Anfang an“ direkt am Eingang Mitte als auch am Stand 311 in Halle 7 vertreten sein.

Samstag, den 4. Mai 2019

Jungpflanzenmarkt in Bingenheim

Die Gärtnerei der Lebensgemeinschaft Bingenheim veranstaltet jedes Frühjahr einen Jungpflanzenmarkt, auf dem unter anderem Jungpflanzen von Kultursaat-Sorten zu finden sind. Einen Einblick in die Arbeit von bingenheimer saatgut und Kultursaat können Sie bei einer Führung durch die Firma oder einem Standbesuch gewinnen.

Sonntag, den 16. Juni 2019

Hoffest auf dem Dottenfelderhof

Alljährlich findet auf dem Dottenfelderhof in Bad Vilbel das Hoffest rund um die biologisch-dynamische Landwirtschaft statt. Das Programm gestaltet sich für "Jung und Alt" sowie an reichlichen Informationen und Köstlichkeiten vom Hof.

Samstag, den 29.06.2019 - 15:00 Uhr

Zwischen Humusaufbau und Kundenwunsch, Gärtnerei Kronacker

Was kann eine Pflanzenzüchtung am Kronacker in Vollersode-Wallhöfen leisten?

Führung durch den Zuchtbestand inkl. Zucchini- und Bohnenverkostung!

Samstag, den 06. Juli 2019 - ab 15:00 Uhr

Tag der offenen Tür & Sommerfest, Gärtnerei Piluweri

Wie jedes Jahr werden bei der Gärtnerei Piluweri  in Müllheim-Hügelheim Führungen zum Thema biologisch-dynamischer Anbau, Bodenfruchtbarkeit, Saatgut und Sorten durch den Betrieb angeboten. Das Programm wird abgerundet mit Kaffee und Kuchen, leckerem Gemüse, Aktivitäten für Kinder und mit Musik & Tanz.

Freitag, den 19. bis Sonntag, den 21. Juli 2019

Sommertreffen des Initiativkreises in den Niederlanden

Das diesjährige Sommertreffen des Initiativkreises für Gemüsesaatgut aus biologisch-dynamischem und organischem Anbau wird bei De Beersche Hoeve und auf dem Betrieb von Leen Jan Reedijk in den Niederlanden stattfinden. Der aktuelle Infobrief Saatgutfonds enthält ein interessantes Interview mit den beiden Züchtern René Groenen und Edwin Nuijten von De Beersche Hoeve.

Mittwoch, den 07. August 2019

Züchtungs- und Sortentag in Belgien

Seit 2006 laden bingenheimer saatgut und Kultursaat jährlich zu Züchtungs- und Sortentagen ein. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Gemüsebaupraktiker und Vertreter aus der Beratung. Vielfältige Vergleichsanbauten in der Bio-Praxis (insbesondere Freilandkulturen) ermöglichen, sich über neue biodynamische Sorten zu informieren und die aktuelle Entwicklung der ökologischen Gemüsezüchtung mitzuerleben. - De Witte Beek, Belgien

Samstag, den 10. August 2019 - 11:00 Uhr

Führung durch die Gärtnerei, Domäne Fredeburg

Begleiten Sie die Gärtner der Domäne Fredeburg auf die Gemüsefelder und in die Folienhäuser. Es erwartet Sie Spannendes über den vielseitigen Anbau sowie über die Züchtung und Vermehrung von Gemüsesaatgut.

Samstag, den 24. August 2019 - 15:00 bis 18:00 Uhr

Tag der offenen Tür, Gärtnerei Kronacker

Lernen Sie die Gärtnerei Kronacker in Vollersode-Wallhöfen kennen. Unter anderem finden Gespräche auf dem Acker zu Pflanzenzüchtung und Gemüse inkl. Tomatenverkostung statt.

Freitag, den 13.09.2019

Tomatentag auf dem Reinshof der Universität Göttingen

Die Fachgruppe Genetische Resssourcen und Ökologische Pflanzenzüchtung der Universität Göttingen lädt für Freitag, den 13. Sept. von 10.30 – 16.00 Uhr auf den Reinshof bei Göttingen zu einem Tomatentag ein. Es werden Verkostung und Selektion sowie Führung durch die Freilandtomaten-Versuchsbestände angeboten. Kurzberichte von auswärtigen Versuchen werden vorgestellt und es gibt Gelegenheit, Erfahrungen mit der Open-Source Saatgut Lizenz auszutauschen.

Bitte kurze Anmeldung bei Bernd.Horneburg[at]uni-goettingen.de.

Mittwoch, den 25. September 2019

Züchtungs- und Sortentag am Obergrashof

Seit 2006 laden bingenheimer saatgut und Kultursaat jährlich zu Züchtungs- und Sortentagen ein. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Gemüsebaupraktiker und Vertreter aus der Beratung. Vielfältige Vergleichsanbauten in der Bio-Praxis (insbesondere Freilandkulturen) ermöglichen, sich über neue biodynamische Sorten zu informieren und die aktuelle Entwicklung der ökologischen Gemüsezüchtung mitzuerleben. - Der Obergrashof

Samstag, 28. September 2019 - 11:00 Uhr

Hoffest auf der Domäne Fredeburg

Kartoffelfest der Domäne Fredeburg

Kartoffeln buddeln auf dem Feld, leckere Kartoffeln aus der großen Pfanne - genießen Sie ein buntes Fest mit einem vielseitigen Kinderprogramm, Live-Musik, Kunsthandwerk und Kulinarischem von herzhaft bis süß.

Freitag, den 22. bis Sonntag, den 24. November 2019

Wintertreffen des Initiativkreises in Bingenheim

Wintertreffen des Initiativkreises für Gemüsesaatgut aus biologisch-dynamischem und organischem Anbau, darin MV von Kultursaat in Bingenheim.