Helios

Agronomische und qualitative Eigenschaften

HELIOS ist eine sehr wüchsige und robuste gelbe Buschbohnensorte mit schwarzen Samen. Sie besitzt mittellange bis lange, hellgelbe, zarte, runde Hülsen, die am Ende eine leichte Krümmung zeigen. Die Sorte ist früh und ertragreich und von aromatischem Geschmack.

  • Züchtungsgang

    Die Züchtungsarbeit an HELIOS begann 1990 in der biologisch-dynamischen Gärtnerei der Lebensgemeinschaft Bingenheim durch Thomas Heinze. Im Saatgut der Sorte MARONA wurden einige andersfarbige Samen gefunden. Es handelt sich wahrscheinlich um eine Einkreuzung, denn Bohnen gelten zwar als Selbstbestäuber aber ihre Blüten werden gern von Hummeln und Bienen angeflogen. Beim Anbau dieser verschiedenfarbigen Samen (ca. 15 Stück) zeigten sich unterschiedliche Nachkommen aus den jeweiligen Samen. 

    Es gab Pflanzen mit grünen oder gelben Hülsen, unterschiedlicher Wuchsform und Samenfarbe. Im Jahr 1992 wurde das Saatgut von fünf dieser einzelnen Pflanzen, die sich als anbauwürdig zeigten, ausgesät und geprüft. Die Nachkommen von drei Einzelpflanzen hatten grüne Hülsen wie die Ausgangssorte; bei den Nachkommen einer Pflanze waren hauptsächlich grüne und vereinzelt gelbhülsige dabei und bei der Nachkommenschaft einer Pflanze traten überwiegend gelbe Hülsen auf. In den nächsten drei Jahren wurde die Nachkommenschaft der überwiegend gelbhülsigen Pflanze auf die Merkmale gelbe Hülsen und schwarze Samen aussortiert, bis eine stabile Zuchtlinie mit ca. 16-18 cm langen Hülsen, starker Wüchsigkeit, guter Gesundheit und hohem Ertrag entstand.

    Im Jahr 1997 wurde diese Sorte in verschiedenen Betrieben auf Verwendbarkeit und Anbauwürdigkeit geprüft, bevor sie zwei Jahre später beim Bundessortenamt zur Registerprüfung angemeldet wurde; im Jahr 2001 wurde sie als Sorte mit dem Namen HELIOS zugelassen. Die Saatgutvermehrung erfolgt auf biologisch-dynamischen Betrieben; das Ausgangssaatgut dafür (Elitesaatgut) stammt aus der Erhaltungszucht des Züchters. Die Organisation der Vermehrung sowie der Vertrieb des Verkaufsaatgutes obliegen u. a. der Bingenheimer Saatgut AG.


Rechtlicher Status: Nach Registerprüfung seit 2001 durch das Bundessortenamt zugelassen.

Saatgutanbieter: Bingenheimer Saatgut, ReinSaat

Züchter: Thomas Heinze



Sortenbiografie