Fidel

Agronomische und qualitative Eigenschaften

FIDEL ist ein kompakter Chinakohl für den Herbstanbau mit Lagereignung. Er bildet einen zylindrisch-hohen, geschlossenen Kopf mit guter Festigkeit und erreicht ein durchschnittliches Gewicht von 1 kg. Der marktfähige Ertrag liegt bei bis zu 90 % einer klassischen Hybridsorte. Die hellgrünen Blätter sind intensiv gekräuselt und haben dicke, weißliche Blattadern. FIDEL zeichnet sich durch einen milden Geschmack und eine saftig-knackige Konsistenz aus und weist keine Senfnote auf. Besonders als Salat lässt er sich gut genießen.

Die Pflanzen sind starkwachsend und erreichen schnell eine gute Bodendeckung. Bei hoher Nährstoffversorgung neigen manche Pflanzen zu übermäßigen Größen, die sich aber genauso gut für die Lagerung eignen. FIDEL besitzt eine mittlere bis hohe Feldtoleranz gegen Alternaria.

  • Ergebnisse aus dem Versuchsanbau

    Zwischen 2019 und 2021 wurden Praxisversuche an verschiedenen Standorten in Deutschland, Frankreich und in der Schweiz durchgeführt. Dabei fiel ein Stamm durch kräftige Jugendentwicklung sowie schnelle Bildung gut geschlossener Köpfe auf. Aus diesem ging nach insgesamt neun Generationen die Sorte FIDEL hervor. Der Anbau zur Selektion und die Blüte fanden während der gesamten Entwicklungszeit auf den langjährig biologisch-dynamisch bewirtschafteten Flächen der Sativa Rheinau statt.

  • Ergebnisse von Qualitätsuntersuchungen

    In Untersuchungen mit Bildschaffenden Methoden wurde FIDEL als sehr stimmige Sorte von hoher Differenzierung und Integration verbunden mit einer klaren Grundspannung beschrieben. Bei FIDEL konnten keinerlei qualitätsreduzierende Merkmale festgestellt werden.

  • Züchtungsgang

    Ziel des Chinakohl-Zuchtgangs war es, eine lagerfähige Sorte mit kompakten Köpfen für den Herbstanbau zu entwickeln. Dazu wurde im Jahr 2011 Biosaatgut verschiedener Chinakohl-Hybridsorten im kompakten Typ bei vier Züchterhäusern bestellt und in einem Herbstsatz wurden jeweils 50 Pflanzen angebaut und beurteilt. Acht Sorten wurden als geeignet für den Herbstanbau und die anschließende Lagerung befunden. Diese acht Sorten, nämlich Yuki F1 und Greenwich F1 (Sakata), Bilko F1, Emiko F1 und Taranko F1 (Bejo), Parkin F1 und Storkin F1 (Takii), Orient Express F1 (Enza Zaaden) blühten auf den Flächen der Sativa Rheinau im Jahr 2012 zusammen offen ab mit jeweils 24 Pflanzen pro Sorte. Das Saatgut wurde getrennt nach Ursprungssorte geerntet.

    In den ersten vier Jahren wurden die Linien per Massenauslese aus dem gesamten Bestand von 2.000 Pflanzen selektiert. Ab 2016 wurden sie durch Vollgeschwisterselektion weiter bearbeitet, bis anschließend fünf Stämme entwickelt waren.

    Ende Dezember 2022 wurde FIDEL vom Bundessortenamt als Amateursorte gemäß Richtlinie 2009/145/EG zugelassen. Die Erhaltungszucht findet durch Sativa Rheinau statt. Die Organisation der Vermehrung und der Vertrieb des Verkaufssaatguts obliegen der Sativa Rheinau AG.


Rechtlicher Status: Seit 2022 als Amateursorte gemäß 2009/145/EG beim Bundesssortenamt zugelassen.

Saatgutanbieter: Sativa

Züchter: Fadi Kanso, Sativa Rheinau AG



Sortenbiografie