Mascha
Agronomische und qualitative Eigenschaften
MASCHA ist eine gut gefüllte, großfallende Endivie mit sehr guter Kopfbildung und daher selbstbleichender Wirkung. Sie ist frohwüchsig und frühzeitig im Anbau. Der Geschmack ist mild, wenig bitter und leicht süßlich mit angenehm leicht sukkulenter Struktur.
-
Züchtungsgang
Das Zuchtziel einer wohlschmeckenden, anbaustabilen und schossfesten Endivie für den ökologischen Anbau konnte bei der Sorte MASCHA zum Ende des Züchtungsganges etwa 2019 erreicht werden. Sie geht auf die züchterische Weiterentwicklung der Sorte DIVA der Firma Hild aus dem Jahr 2010 zurück. Seit Beginn der Züchtung fand der Anbau unter biologisch-dynamischen Bedingungen in der Oldendorfer Saatzucht statt. Neben der Individualauslese mit Prüfung der Nachkommenschaften wurde mit der Restsaatgutmethode gearbeitet, da Endivien im ersten Jahr bei früher Saat keinen Kopf bilden und die fertigen Köpfe aus der Herbstkultur sich nicht überwintern lassen. Es wurde jeweils von mindestens 30 Einzelpflanzen aus einem Bestand von ca. 400 Pflanzen Saatgut geerntet und die Nachkommenschaften im Folgejahr geprüft. Sowohl im ersten Anbaujahr zur Einzelpflanzenselektion als auch im zweiten Jahr an den Versuchsparzellen fanden umfangreiche Bonituren sowie Geschmacksverkostungen statt.
Am Standort Oldendorf zeigte sich die Sorte gesund wachsend und schossfest. Sie wurde als besonders angenehm im Geschmack wahrgenommen.
Die Sorte wurde Mitte Februar 2024 vom Bundessortenamt zugelassen. Die Erhaltungszucht findet durch Ulrike Behrendt statt. Die Organisation der Vermehrung und der Vertrieb des Verkaufssaatguts obliegen u. a. der Bingenheimer Saatgut AG.
Rechtlicher Status: Mascha wurde nach Registerprüfung im Februar 2024 durch das Bundessortenamt mit der Kennung WIE 54 zugelassen.
Saatgutanbieter: Bingenheimer Saatgut
Züchterin: Ulrike Behrendt
Sortenbiografie