Persika

Agronomische und qualitative Eigenschaften

PERSIKA ist eine ertragreiche, gemischtblühende Salatgurke mit grünen, kurz- bis mittellangen, glattschaligen Früchten. Die Früchte sind bei normaler Kulturführung bitterfrei und zeichnen sich durch ein intensives, hervorragendes, gurkentypisches Aroma aus. Bei Anbau im Gewächshaus sollten die Seitentriebe erst nach der ersten oder zweiten Frucht geschnitten werden, dann erst wird das Ertragspotential der Sorte voll ausgeschöpft. 

Merkmale laut UPOV-Prüfungsrichtlinien (Auswahl aus den Ergebnissen der Registerprüfung): Undeterminierter Wuchstyp, mittlerer bis starker Wuchs, bei mittlerer bis großer Gesamtlänge (erste 15 Internodien). „Männliche“ und „weibliche“ Blüten sind annähernd gleichmäßig vorhanden, wobei eine bis drei „weibliche“ Blüten je Knoten ausgebildet werden. Der Zeitpunkt zur Bildung „weiblicher“ Blüten ist mittelfrüh. 

Die Frucht hat mittlere Länge und Durchmesser, das Verhältnis Länge / Durchmesser ist klein bis mittelgroß, das Verhältnis des Kernhausdurchmessers / Fruchtdurchmesser liegt ebenfalls im mittleren Bereich. An den Früchten können sich Warzen sowie kurze bis mittlere Streifen finden. Zum Zeitpunkt der Marktreife sind die Früchte grün (Farbintensität hell bis mittel), bei physiologischer Reife gelb. Eine Resistenz gegen Echten Mehltau (Sphaerotheca fuliginea) ist nicht vorhanden, andere Resistenzen wurden nicht geprüft. Sowohl in den Keimblättern als auch in den Stielenden der Fruchtstiele sind Bitterstoffe vorhanden. Im Freilandanbau wurde eine Anfälligkeit gegenüber falschem Mehltau (Pseudoperonospora cubensis) beobachtet. Als Mehltauprophylaxe empfiehlt sich z.B. die Anwendung von Myco-Sin® und Milsana®, entweder gemischt oder im Wechsel.

  • Züchtungsgang

    PERSIKA geht auf ein Saatgutmuster zurück, das im Jahr 1979 ohne Sortenbezeichnung aus Persien (Iran) eingeführt wurde. Seitdem fand Auslesezüchtung im biologisch-dynamischen, Demeter-zertifizierten Anbau auf dem Dottenfelderhof, Bad Vilbel statt. Die Selektion geschah unter Freilandbedingungen.

    Aufgrund ihres außergewöhnlichen Geschmacks und ihrer Qualitäten im Bereich der Bildekräfte, sowie ihrer Eignung als bitterfreie ’Vespergurke’ wurde sie im Jahr 1999 zur Zulassung beim Bundessortenamt beantragt. Nach erfolgreich absolvierter Registerprüfung erfolgte die Eintragung ins nationale Sortenregister im Jahr 2001. Die Erhaltungszüchtung sowie die Erzeugung von Basissaatgut finden auf dem Dottenfelderhof durch Christoph Matthes, ’Gemüsezüchtungsforschung’ in der Landbauschule Dottenfelderhof e.V., statt. Die Organisation der Vermehrung sowie der Vertrieb des Verkaufsaatgutes obliegen u. a. der Bingenheimer Saatgut AG.


Rechtlicher Status: Persika wurde nach Registerprüfung im Jahr 2001 durch das Bundessortenamt mit der Kennung GU 285 zugelassen.

Saatgutanbieter: Bingenheimer Saatgut

Züchter: Hartmut Spieß



Sortenbiografie