Pantos

Agronomische und qualitative Eigenschaften

Die Paprikasorte PANTOS ist ein länglicher Sortentyp mit spitzen (ca. 20 cm langen, 200 g schweren), großen, glänzend dunkelgrünen, mittelfrüh rotreifenden Früchten. Die Sorte zeichnet sich durch Ihre enorme Wüchsigkeit und Gesundheit aus; sie ist sehr tolerant gegenüber bodenbürtigen Krankheiten. PANTOS hat seine besonderen Vorzüge in der Kombination von hervorragendem Geschmack mit einer sehr großen Wüchsigkeit und Pflanzengesundheit.

Im Vergleich mit Standardsorten kann die Sorte auch beim Ertrag gute Werte aufweisen, wodurch sie auch für den Erwerbsanbau als Alternative bestehen kann. Die enorme Wüchsigkeit bringt sowohl Vorteile als auch Nachteile, da die Triebe Halt brauchen, was durch verschiedene kulturtechnische Methoden erreicht werden kann. Die hohe Toleranz gegenüber bodenbürtigen Krankheiten bringt auch unter schwierigen Anbaubedingungen eine hohe Kultursicherheit. Die Sorte findet durch die guten Erfahrungen im Anbau wie auch beim Verbraucher immer mehr überzeugte Abnehmer. PANTOS hebt sich vom aktuellen Sortenspektrum durch ein hervorstechendes Geschmackserlebnis ab. Die Anbauergebnisse sind seit Jahren sehr konstant und bestätigen die Zuchtbestrebungen.

  • Züchtungsgang

    Ursprünglich wurde die Sorte von dem Bioland-Gärtner W. König (Bayern) aus einem ungarischen Sortentyp weitergeführt und bearbeitet. Seit dem Anbaujahr 2000 wird die Sorte in der biologisch-dynamischen Gärtnerei Piluweri kontinuierlich von R. Specht bearbeitet. Die Zuchtlinien wurden aus Einzelpflanzenselektionen gewonnen. 

    Die neuen Zuchtlinien stehen mittlerweile in sehr großer Pflanzenzahl beim Züchter in Kultur und können im Vergleich mit einigen ‚Referenzsorten‘ ihre Vorzüge beweisen. Über die ganzen Jahre wurden intensiv die biologisch-dynamischen Präparate angewandt und eine intensive Hinwendung zu der Kultur gepflegt. Im Anbauvergleich der verschiedenen Zuchtgenerationen konnte eine deutliche Verbesserung festgestellt werden. Die Sorte wurde im Jahr 2007 vom Bundessortenamt zugelassen. Die Sorte wird in der Gärtnerei Piluweri erhaltungszüchterisch geführt. Die Organisation der Vermehrung sowie der Vertrieb des Verkaufsaatgutes obliegen u. a. der Bingenheimer Saatgut AG.


Rechtlicher Status: Pantos wurde nach Registerprüfung im Januar 2007 durch das Bundessortenamt mit der Kennung PPR 76 zugelassen.

Saatgutanbieter: Bingenheimer Saatgut

Züchter: Richard Specht



Sortenbiografie