Freezo

Agronomische und qualitative Eigenschaften

FREEZO ist ein dunkellaubiger, später Winterlauch vom Typ Blaugrüner Winter mit guter Frosthärte für die Überwinterung. Lange Schäfte, steile Blattstellung und eine nur geringe Neigung zu Zwiebelbildung sind für diese Sorte typisch, die bei langer Standzeit kräftige Stangen mit einem hohen Ertrag bildet.

  • Ergebnisse aus dem Versuchsanbau

    In mehreren Anbauversuchen zeigte sich der hohe Anbauwert der Sorte, der sich auch in seinem lauchtypischen, süßen Geschmack zeigt. Die Geschmackseigenschaften werden im Rahmen Selektion bei der Erhaltungszucht stichprobenartig geprüft.

  • Ergebnisse von Qualitätsuntersuchungen

    Untersuchungen mittels Bildschaffenden Methoden brachten hochwertige Qualitäten: „Bei FREEZO steht eine strahlende, kraftvolle Ausbreitung im Mittelpunkt und die einzelnen Bildzonen sind sowohl bei den Steigbildern als auch bei den Kristallbildern miteinander verbunden und zeigen eine sehr bewegte kraftvolle, verbindende Dynamik von hoher strukturierender Formintensität.“

  • Züchtungsgang

    Diese Sorte wurde aus der Regenschirmsorte BLAUGRÜNER WINTER VRIZO der Firma Hild entwickelt. Da Saatgut dieser Sorte VRIZO nicht mehr angeboten wurde, veranlasste im Frühjahr 2006 ein Anbauer aus dem Betrieb Werner Danzeisen am Kaiserstuhl (Naturland) die Selektion aus einem noch vorhandenen großen Überwinterungsbestand. Ziel war dabei, sortentypische Exemplare zu selektieren, die in den anbaurelevanten Merkmalen tadellos waren. Entsprechend konnten ca. 100 Elitepflanzen gefunden werden, die noch im selben Jahr auf dem biologisch-dynamisch geführten Betrieb von Christine Nagel, Eichstetten am Kaiserstuhl, Saatgut hervorbrachten. Dieses Saatgut war Grundlage einer erneuten Aussaat auf dem oben bereits erwähnten Betrieb W. Danzeisen im Jahr 2007. So konnte im Frühjahr 2008 erneut eine Selektion vorgenommen werden. Diese Auslese wurde noch zwei weitere Male in der o.a. Kombination der beteiligten Betriebe durchgeführt. Immer war die Grundlage der Selektion der große, ca. 5.000 m² umfassende Überwinterungsbestand des Betriebes Danzeisen. Der anschließende Samenbau wurde jeweils unter biologisch-dynamischen Bedingungen in 2008 und 2010 auf dem Betrieb Christine Nagel und in 2012 in der biologisch-dynamischen Gärtnerei der Lebensgemeinschaft Bingenheim durchgeführt.

    Dezember 2013 wurde die Sorte nach zweijähriger Registerprüfung am Bundessortenamts-Prüfstandort Dachwig mit dem Namen FREEZO zugelassen. Die Erhaltungszucht findet weiterhin „ökomenisch“ durch Christine Nagel in Zusammenarbeit mit dem Naturlandbetrieb Danzeisen (Selektionsbestände) statt. Die Organisation der Vermehrung und der Vertrieb des Saatgutes obliegen u. a. der Bingenheimer Saatgut AG.


Rechtlicher Status: Seit 2013 durch das Bundessortenamt zugelassen.

Saatgutanbieter: Bingenheimer Saatgut AG, Sativa

Züchterin: Christine Nagel, Echzell-Bingenheim



Sortenbiografie