Bijella
Agronomische und qualitative Eigenschaften
BIJELLA ist ein mittelgroßer rötlich gefärbter Pflücksalat mit frischgrünem Herz, der in die Gruppe der Eichblattsalate einzuordnen ist. Er ist frohwüchsig, bildet einen festen, kompakten Kopf und eignet sich für den Anbau im Frühjahr und im Herbst. Sein relativ hochsitzender Kopf macht ihn stabil gegen Fäulnis und ermöglicht eine schnellere Ernte. Seine Widerstandsfähigkeit gegen Falschen Mehltau (Bremia lactucae) ist gut, kann aber an verschiedenen Standorten unterschiedlich ausfallen.
BIJELLA zeichnet sich durch einen hervorragenden aromatischen und leicht süßen Geschmack und eine zart-knackige Blattkonsistenz aus.
-
Ergebnisse aus dem Versuchsanbau
Rückmeldungen 2016 der Bingenheimer Saatgut AG aus dem Praxisanbau:
Vorteil: Optisch sehr schöner und homogener Salat. Hoher Sitz, deshalb wenig Fäulnis von unten. Geschmack wird oft gelobt.
Nachteil: Sehr schossanfällig, Farbe manchmal schwierig zu vermarkten, da nicht eindeutig zuzuordnen. Stark mehltauanfällig. Neigung zum Blattranden.
-
Züchtungsgang
BIJELLA ist aus einer Einzelpflanze entstanden, die sich als Findling in der Pflücksalatsorte TILL zeigte. In einem Bestand des grünfarbigen TILL innerhalb des Anbaus der Demeter-Gärtnerei der Lebensgemeinschaft Bingenheim im Jahr 2000 fiel eine leicht rötlich gefärbte Pflanze mit offenem Wuchs und größeren Blättern auf. Im Nachbau dieser Einzelpflanze waren verschiedene Salattypen mit unterschiedlicher Färbung vertreten. Durch die Auswahl von bestimmten Pflanzen und Prüfung derer Nachkommenschaften wurde die anfängliche Vielfalt geringer, und so entstanden vielversprechend aussehende Zuchtlinien. Später wurde nicht mehr mit Einzelpflanzen weiter gezüchtet, sondern mit Gruppen, aus denen selektiert wurde. Über 9 Generationen entstand so durch Einzelpflanzenselektion und positiver Massenauslese die Sorte BIJELLA. Die Züchtung dieser Sorte erfolgte durchgängig unter biologisch-dynamischen Bedingungen auf dem Zuchtbetrieb von Thomas Heinze
Nach zweijähriger Registerprüfung wurde die Sorte im Jahr 2011 unter der Bezeichnung BIJELLA vom Bundessortenamt zugelassen.
Für die Erhaltungszucht ist Thomas Heinze zuständig. Die Organisation der Vermehrung und der Vertrieb des Verkaufssaatguts obliegen u. a. der Bingenheimer Saatgut AG.
Rechtlicher Status: Nach Registerprüfung seit Oktober 2011 durch das Bundessortenamt zugelassen.
Saatgutanbieter: Bingenheimer Saatgut AG, ReinSaat
Züchter: Thomas Heinze
Sortenbiografie