Gonzales

Agronomische und qualitative Eigenschaften

GONZALES ist ein sehr wüchsiger, grobröhriger, aufrechter, schnell wachsender Schnittlauch von dunkelgrüner Farbe. Diese mehrjährige, früh-mittelschnelle Schnittlauchsorte liebt humus- und nährstoffreiche Böden in sonniger bis halbschattiger Lage. GONZALES ist gut für den Freilandanbau geeignet, für die Treiberei liegen jedoch Praxiserfahrungen vor, dass er sich zu langsam entwickelt. Mit einer Voranzucht ab Februar und einer Pflanzung ab März hat er ein Erntefenster von Mai bis Ende Oktober. Nach dem Schneiden treibt er sehr schnell wieder aus und ergibt so einen guten Ertrag. Er benötigt eine gute Wasserversorgung. An vielen Praxisstandorten zeigte GONZALES eine relativ gute Robustheit gegen Rost.

  • Züchtungsgang

    Entstanden ist GONZALES aus einer Herkunft des zuvor nicht zulassungspflichtigen Schnittlauch der Bezeichnung Mittelgrobröhriger aus dem damaligen Angebot der Bingenheimer Saatgut. Im Jahr 2004 hat die Züchterin Christina Henatsch das Saatgut erhalten, um daraus einen grobröhrigen, wüchsigen Schnittlauch daraus weiter zu entwickeln. 

    Über die gesamte Zeit der Sortenentwicklung wurde wie folgt methodisch vorgegangen: Einzelpflanzen wurden pikiert und aufgepflanzt. Daraus wurden zwecks positiver Massenauslese nach dem zweiten Aufwuchs zur Erntereife gut wüchsige Pflanzen selektiert und zur Saatgutgewinnung umgepflanzt. Aus diesem Bestand wurden wiederum die Pflanzen entfernt, die nach dem Umpflanzen beim Wiederaustrieb nicht hinreichend wüchsig waren. Der Selektionsbestand bestand dabei aus 1.000 Pflanzen. Dieses Vorgehen wurde in der nächsten Generation nochmals wiederholt. 

    Die gesamte Züchtung fand auf dem langjährig biologisch-dynamisch bewirtschafteten Betrieb Gut Wulfsdorf im Nordosten von Hamburg-Ahrensburg statt.

    Die Sorte wurde im Oktober 2011 vom Bundessortenamt zugelassen. Die Erhaltungszucht findet seit 2019 durch Sonja Lange (Kultursaat-Züchterin in Westthüringen) statt. Die Organisation der Vermehrung und der Vertrieb des Verkaufssaatguts obliegen u. a. der Bingenheimer Saatgut AG.


Rechtlicher Status: Seit 2011 durch das Bundessortenamt zugelassen.

Saatgutanbieter: Bingenheimer Saatgut AG

Züchterin: Christina Henatsch, Gut Wulfsdorf



Sortenbiografie