Berns
Agronomische und qualitative Eigenschaften
BERNS ist eine wüchsige, kurzstrunkige Spitzkohlsorte mit rascher Entwicklung für den Marktan-
bau. Sie bildet feste, kompakte, elliptische Köpfe mit rundlicher Spitze. Die Köpfe haben ein
Gewicht von etwa 1 kg und einen feinen, leicht süßen Geschmack ohne Schärfe. Das Blatt ist fest,
von bläulich-grüner Farbe. BERNS hat einen mittleren Nährstoffbedarf und ist besonders geeignet
für mittelschwere und leichtere Böden. Die Sorte ist für den klassischen Sommeranbau mit fortlau-
fenden Saatterminen ab Mitte März gezüchtet worden, eignet sich aber auch für die frühe Kultur im
Folienhaus. Bei späteren Aussaaten halten sich die Köpfe im Kühllager bis Ende Januar. Die Er-
tragserwartungen liegen bei 350 – 450 dt/ha bei Kopfgewichten von 1-1,5 kg.
-
Ergebnisse von Qualitätsuntersuchungen
In vergleichenden Untersuchungen mit Bildschaffenden Methoden (Kupferchloridkristallisation und
Steigbild) im Jahr 2008 zeigte die Sorte eine hohe Formkraft und Vitalität auch im Alterungstest. Im
Versuchsanbau als auch im Praxisanbau zeigten sich über Jahre gute, gleichmäßige Erträge bei
einer guten Vermarktbarkeit und feinem Geschmack der Köpfe. -
Züchtungsgang
BERNS stammt von der Sorte GREYHOUND ab. Das Saatgut gelangte 1999 durch eine Züchter-
kollegin zur Oldendorfer Saatzucht, die eine Probe aus dem Britischen Königreich mitgebracht
hatte. Zunächst war der Bestand noch recht uneinheitlich. Es fanden sich im Wesentlichen zwei
verschiedene Wuchstypen, die über die Jahre immer wieder auftauchten. BERNS konnte zu dem
stabileren, dunkelgrüneren Typ hin entwickelt werden.Von Beginn der Züchtung im Jahr 2000 an wurde mit positiver Massenauslese gearbeitet, wobei
jeweils eine Elite und eine Superelite gebildet wurden, die gemeinsam abblühten. Bis zur Anmel-
dung wurde die Sorte über sieben Generationen in der Oldendorfer Saatzucht züchterisch
bearbeitet. Die Selektion wurde im Herbst aus dem etwa 500 Stück großen Bestand durchgeführt,
wobei auch exemplarische Geschmacksproben genommen wurden. Sämtliche Samenträger der
Superelite wurden von der Züchterin und einer Hilfskraft verkostet. Die Züchtung zielte auf ein ge-
sundes, ansprechendes Äußeres und einen gleichmäßigen Ertrag bei einem Gewicht um 1 kg pro
Kopf. Die Köpfe sollten fest und von heller Farbe sein und einen süßlichen, leicht senfigen, ausge-
wogenen Geschmack haben. Der Anbauzeitraum war über das ganze Jahr möglich, aber
besonders für den Sommer anvisiert. Die Sorte wurde auf den Flächen des seit 1992 kontinuierlich
biologisch-dynamisch bewirtschafteten Betriebs Oldendorfer Saatzucht entwickelt und wird dort mit
der gleichen Methodik erhaltungszüchterisch weiter bearbeitet.BERNS wurde im November 2017 vom Bundessortenamt zugelassen. Die Erhaltungszucht findet
durch Ulrike BEHRENDT statt. Die Organisation der Vermehrung und der Vertrieb des Verkaufssaat-
guts obliegen u. a. der Bingenheimer Saatgut AG.
Rechtlicher Status: Seit 2017 durch das Bundessortenamt zugelassen.
Saatgutanbieter: Bingenheimer Saatgut AG
Züchterin: Ulrike Behrendt, Oldendorfer Saatzucht
Sortenbiografie