Donator
Agronomische und qualitative Eigenschaften
Die Sorte DONATOR hat eine runde Kopfform mit kräftigem, leicht blasigem Umblatt, einer bläulich-grünen Farbe und mittelstarker Wachsschicht. DONATOR ist zu empfehlen für den Anbau zur frühen Sauerkrautherstellung. Bei Aussaat im Freien unter Vlies und Pflanzung bis Ende Mai ist die Ernte ab ca. 10. September möglich. Bei Aussaat unter Glas und früher Pflanzung ist bereits in der 2. Augusthälfte mit der
Ernte zu rechnen. Ausreichend Wasser ist selbstverständliche Voraussetzung für ein gutes Gedeihen.
Der Ertrag liegt etwa 10 – 20 % niedriger als bei später reifenden Sorten, kann aber durchaus 800 dt /ha und mehr erreichen. Diese Anbauerfahrung basiert auf ca. 28.000 Pflanzen je Hektar. Nach guter Kulturführung kann für die Sauerkrautherstellung bei ein- (bis zwei-)maligem Erntedurchgang weiß geputzt werden.
-
Züchtungsgang
Die Sorte ist durch Selektion aus der Sorte SEPTEMBER der GZG Marne, beginnend 1996, hervorgegangen. Die Selektionskriterien fußen auf Erfahrung und Erkenntnissen der goetheanistisch-anthroposophischen Metamorphosenlehre. Besonderer Wert wurde bei der Selektion auf ausgeglichenen Wohlgeschmack gelegt. Weitere Selektionskriterien waren eine gleichmäßige starke Wachsschicht, guter oberer und seitlicher Kopfschluss, dichte Blattschichtung, Platzfestigkeit und spätes Schossen.
Bis zur Zulassung im Jahr 2004 ist sie über acht Jahre im geschlossenen biologischdynamischen Betrieb Dottenfelderhof gewachsen. Der positive Einfluss eines biologisch-dynamischen Betriebsorganismus auf Wüchsigkeit und Qualität ist vielfach erfahren und beschrieben.
DONATOR wurde Ende 2004 vom Bundessortenamt als eigenständige Sorte anerkannt und in das Sortenregister eingetragen. Sie war unterscheidbar besonders in der Blattfarbe graugrün, d.h. durch die gleichmäßig starke Wachsschicht. DONATOR wird auf dem Dottenfelderhof erhaltungszüchterisch geführt. Die Organisation der Vermehrung sowie die Vermarktung des Verkaufsaatgutes obliegen u. a. der Bingenheimer Saatgut AG.
Rechtlicher Status: Seit 2004 durch das Bundessortenamt zugelassen.
Saatgutanbieter: Bingenheimer Saatgut AG
Züchter: Dietrich Bauer
Sortenbiografie