Dottenfelder Dauer
Agronomische und qualitative Eigenschaften
DOTTENFELDER DAUER ist eine frohwüchsige, kurzstrunkige Lagerweißkohlsorte mit hohem Ertragspotential. Das kräftige Umblatt und die gute Bodendurchwurzelung ermöglichen eine gute Widerstandsfähigkeit und eine hohe Zuwachsrate in den Herbstmonaten. Das mittel- bis dunkelgrüne Deckblatt hat eine mittelstarke Wachsschicht. Die breit verkehrt eiförmig geformten Köpfe sitzen frei im Umblatt und haben aufgrund ihrer ausgeprägten Reifefähigkeit einen harmonischen, süßaromatischen Kohlgeschmack, der sehr beliebt und bekömmlich ist.
-
Ergebnisse aus dem Versuchsanbau
In einem Nürtinger Anbauversuch (Diplomarbeit) lag die Sorte DOTTENFELDER DAUER ertraglich im Spitzenbereich, ebenfalls in der Geschmacksbewertung und in der Innenkopfqualität.
-
Ergebnisse von Qualitätsuntersuchungen
In den Sortenversuchen mit Weißkohl der Jahre 2002 und 2003 wurde die Sorte auch mit Bildschaffenden Methoden (Steigbild, Cu-Cl 2 - Kristallisation) und mit der direkten Methode der Bildekräftewahrnehmung untersucht und als ganz besonders wertvoll eingestuft. Die Sorte kann in der Ernährung positiv auf den Menschen wirken.
-
Züchtungsgang
DOTTENFELDER DAUER ist durch Selektion aus der Sorte LANGENDIJKER DAUER entstanden. Bis zur Zulassung 1995 ist sie kontinuierlich 24 Jahre im biologisch-dynamischen Betrieb Dottenfelderhof angebaut worden.
Die biologisch-dynamische Bewirtschaftung des in sich geschlossenen Hoforganismus führt erfahrungsgemäß und nachweislich zu einer Stärkung der Bildekräfte der Pflanzen (siehe Ausstellung: „Die Qualität unserer Nahrung“).
Für die Selektion aus großen Beständen (!) liegt viel Erfahrung vor. Grundlage sind anthroposophisch-goetheanistische Erkenntnisse, die durch Forschungsarbeiten auf Kopfkohl spezifiziert werden konnten.
Seit einigen Jahren kommt bei der Selektionsarbeit die Geschmacksauslese hinzu.
Rechtlicher Status: Seit 1995 durch das Bundessortenamt zugelassen.
Saatgutanbieter: Bingenheimer Saatgut AG, Sativa
Züchter: Dietrich Bauer
Sortenbiografie