Dowinda
Agronomische und qualitative Eigenschaften
DOWINDA ist eine sehr wüchsige Lagerweißkohl-Sorte mit mittel hohem Außenstrunk und hohem Ertragspotential. Das kräftige, blasig-graugrüne Umblatt sowie die intensive graugrüne Blattfarbe mit starker Wachsschicht bilden die Grundlage für eine gute Widerstandsfähigkeit. Der hochrunde Kopf mit sehr dichter Innenblattschichtung und kurzem Innenstrunk reift spät und ist gut lagerfähig. DOWINDA schmeckt sehr gut und ist sehr bekömmlich. Empfohlene Pflanzdichte: 37.000 Pflanzen je Hektar.
-
Ergebnisse aus dem Versuchsanbau
In einem Weißkohlsortenvergleich (Fachhochschule Nürtingen) schnitt die Sorte DOWINDA im Ertrag, qualitativ (Kopfinnenqualität) und geschmacklich sehr gut ab.
-
Ergebnisse von Qualitätsuntersuchungen
In Sortenversuchen 2002/03 wurde die Sorte auch mit Bildschaffenden Methoden (CuCl2-Kristallisation, Steigbild) und der direkten Bildekräftewahrnehmung untersucht. Dabei wurde sie als besonders hochwertig und für die menschliche Ernährung sehr zuträglich klassifiziert.
-
Züchtungsgang
DOWINDA ist aus der Sorte DOTTENFELDER DAUER, die seit 1972 im biologisch-dynamischen Betrieb Dottenfelderhof gepflegt wird, durch Selektion hervorgegangen. Die Selektionsarbeit begann im Jahr 1991, ebenfalls auf dem Dottenfelderhof. Es wurde aus den großen Pflanzenbeständen des Erwerbsanbaues ausgelesen.
Anthroposophisch-goetheanistische Pflanzenerkenntnis, die durch spezielle Forschungsarbeiten für Kopfkohl spezifiziert wurden und reiche Erfahrung bildeten die Grundlage für die Vorgehensweise bei der Selektion. Der positive Einfluss des biologisch-dynamischen, in sich geschlossenen Betriebsorganismus‘ ist Erfahrung und vielfach beschrieben. Die Bildekräftestruktur der Pflanzen wurde gestärkt und harmonisiert. In den letzten Jahren wurde auch Auslese auf Wohlgeschmack durchgeführt.
Die Zulassung von DOWINDA durch das Bundessortenamt erfolgte im Jahr 2004. Die Sorte wird auf dem Dottenfelderhof erhaltungszüchterisch geführt. Die Organisation der Vermehrung sowie die Vermarktung des Verkaufsaatgutes obliegen u. a. der Bingenheimer Saatgut AG.
Rechtlicher Status: Seit 2004 durch das Bundessortenamt zugelassen.
Saatgutanbieter: Bingenheimer Saatgut AG, ReinSaat
Züchter: Dietrich Bauer
Sortenbiografie