Akteure der ökologischen Gemüsezüchtung in Mitteleuropa

Zusammenstellung im ÖKOmenischen Gärtnerrundbrief (5/2020) von R. Dettweiler

Durch Klicken auf das Titelbild des ÖKOmenischen Gärtnerrundbriefs (5/2020) öffnet sich ein neues Fenster mit dem gesamten Beitrag als PDF.

"Samenfeste Sorten" war der Schwerpunkt im Heft (4/2020) des ÖKOmenischen Gärtnerrundbriefs. Darin stellten acht Beiträge Hintergrundinformationen und Herausforderungen zum Thema "Hybriden im biologisch-dynamischen Gemüsebau" bzw. Motivationen zur biologisch-dynamischen Gemüsezüchtung zusammen. Ergänzend und präzisierend zu diesen Schlaglichtern stellt Demeter-Gemüsebauberaterin Ruth Dettweiler in der nachfolgenden Ausgabe (Dez. '20/ Jan. '21) die Akteure der ökologischen Gemüsezüchtung im deutschsprachigen Raum dar. Neben den Begründern des Initiativkreises für Gemüsesaatgut aus biologisch-dynamischem Anbau werden auch der Verein saat:gut sowie die Firmen De Bolster, Culinaris - Saatgut für Lebensmittel und Vitalis skizziert.

An die Darstellung schließt sich auf den Seiten 37f eine Mitteilung aus dem erfolgreich abgschlossenen Kooperationsprojekt "Knoblauch" von Nadine Liebig an.