Neue Strategien für die Züchtung

Beitrag in Gemüse (05/2025) von U. Behrendt und M. Götz

Veränderte klimatische Bedingungen mit zunehmend extremen Witterungsverhältnissen zählen zu den bedeutenden Herausforderungen der landwirtschaftlich-gärtnerischen Praxis, und können zu einem steigenden Druck durch Pflanzenkrankheiten führen. Der Falsche Mehltau an Salat, verursacht durch den Oomyzeten Bremia lactucae, ist eine sehr gefürchtete Krankheit im ökologischen Anbau, die meist mit hohen Ertragsverlusten einhergeht. Dabei brechen häufig ganze Sätze durch den Befall mit diesem Erreger zusammen. Resistente Sorten bieten seit Jahren keinen dauerhaften Schutz mehr.

Ulrike Behrendt und Monika Götz zeigen in Ausgabe 5/2025 der Zeitschrift Gemüse, wie effektiv das Konzept von Liniengemischen wirken und unter Befallsbedingungen in der Praxis zu guten Aberntequoten führen kann. Den Darstellungen liegen Daten mehrjähriger Kooperationsprojekte im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau zugrunde.

Durch Klicken auf die Titelseite der Gemüse (5/2025) öffnet sich ein neues Fenster mit dem gesamten Beitrag als PDF.