Aktuelles

Bewährtes erhalten und Neues entwickeln
Kultursaat - une association pour la sélection biodynamique de légumes
Samenfest propagieren - Mehrwert muss kommuniziert werden

Ulrike Höfken ist dritte Kultursaat-Botschafterin

Seed Emergency - Ökologische Pflanzenzüchtung ein weltweites Thema
Kultursaat: Biologisch-dynamische Gemüsezüchtung im deutschsprachigen Raum

Bingenheimer Züchtungs- und Sortentage von Nord bis Süd

Initiativkreis für Gemüsesaatgut aus biologisch-dynamischem und ökologischem Anbau als beispielhafte Erhaltung und Entwicklung von Agrobiodiversität
"Land Wirtschaft Kultur" Preis für Obergrashof
"Samenfest" explizit ausloben und erklären

Stippvisite von Vandana Shiva auf dem Kultursaat-Standort Dottenfelderhof

Wie Patente auf Lebensmittel den Markt verändern
Der Verein Kultursaat - Ziele und Projekte

FAIR-BREEDING® - vier Jahre Partnerschaft für biologisch-dynamische Pflanzenzüchtung

Aufbau einer Sammlung (Erhaltungszuchtbank) für samenfeste Sorten als Basis für ökologische On-farm-Züchtung
Ökologische Gemüsezüchtung für samenfeste Sorten

Chinese Cabbage variety Atsuko as an example of biodynamic vegetable breeding with Kultursaat association, Germany
FAIR-BREEDING® - ein möglicher Weg zur Förderung der biologisch-dynamischen Gemüsezüchtung
Zukunftssicherung der biologisch-dynamischen On-farm Züchtung durch Aufbau einer Erhaltungszuchtbank für samenfeste Gemüsesorten
Vandana Shiva ist die zweite Kultursaat-Botschafterin
Sammlung offenblühender Gemüsesorten als Basis für Züchtungsarbeit

FAIR-BREEDING® - Engagement des Naturkostfachhandels für die biologisch-dynamische Pflanzenzüchtung geht ins dritte Jahr
Konzernunabhängige ökologische Saatguterzeugung und Pflanzenzüchtung brauchen ein starkes Netzwerk

Notizen von der 1. IFOAM-Konferenz zu Tier- und Pflanzenzüchtung

Biodynamic vegetable breeding using the example of Rodelika
Auszeichnung für "Genbank-Arbeit"
Schritt für Schritt zu neuen Kultursaat-Sorten

Samenfeste Sorten und biologisch-dynamische Züchtungen bewähren sich im Erwerbsanbau
Diskussionsthema Gentechnik - Wer profitiert wirklich?
FAIR-BREEDING® - Fortsetzung des Fachhandels-Engagement für die biologisch-dynamische Pflanzenzüchtung
Robuschka, Rodelika, Aromata und Avano
FAIR-BREEDING®: Wegweisende Partnerschaft zwischen Naturkosthandel und Gemüsezüchtern
ÖKOmenische Sortentage in Nord- und Süddeutschland

Tomatenzüchtung bei der Gärtnerei Piluweri
Vom Impuls bis zur neuen Sorte

Brauchen wir Kohl aus Protoplastenfusion?

Hybridsaatgut passt nicht zu Bio – und ist trotzdem weit verbreitet

Sommertreffen des Initiativkreises

Fortbildung Biologisch-Dynamische Pflanzenzüchtung
