Suche

491 Treffer:
121. Aromata  
Aromata Agronomische und qualitative Eigenschaften AROMATA ist besonders süß-aromatisch und für Frischmarkt und Verarbeitung hervorragend geeignet. Als Rohkost, in Scheiben gebraten, als…  
122. Amabile  
Amabile Agronomische und qualitative Eigenschaften AMABILE ist für Aussaaten von Mitte Februar bis Mitte/Ende März geeignet. Von der Saat bis zur Erntereife benötigen die Pflanzen etwa 100 Tage.…  
123. Arola  
Arola Agronomische und qualitative Eigenschaften AROLA ist eine robuste Gurkensorte, die sich gegenüber Schädlingen und Krankheiten widerstandsfähig zeigt. Die Früchte sind lang, von mittel- bis…  
124. Amarant  
Amarant “Die Sorte Amarant ist ein Rotkohl der frühen Reifegruppe. Extrem kurzstrunkig mit flacher Blatthaltung. Runde, mittelgroße Köpfe. Kann bei früher Pflanzung ab Mitte Juni geerntet werden.…  
125. Fortbildung  
Berufsbegleitende Fortbildung Biologisch-Dynamische Gemüsezüchtung Im Kultursaat-Kreis werden Erfahrungen im samenbaulichen und züchterischen Umgang mit Gemüse, Kräutern und Blumen gesammelt…  
126. Verein  
Der Verein Kultursaat e.V. Züchtungsforschung, Kulturpflanzenentwicklung und -erhaltung auf biologisch-dynamischer Grundlage Unter dem Dach des gemeinnützigen Vereins Kultursaat sind seit 1994…  
127. Schriek  
Schriek Agronomische und qualitative EigenschaftenDie Chicorée-Sorte SCHRIEK bildet leicht gedrungene, bauchige Sprosse mit glänzenden, knackigen Blättern. Das wenige Gelb am Blattrand ist schön…  
128. Rokero  
Rokero Agronomische und qualitative EigenschaftenROKERO ist ein Rosenkohl mit überwiegend rot gefärbten Blättern und Röschen. Anders als bei Rotkohl ist Rosenkohl nicht vollkommen rot durchfärbt,…  
129. Die Pflanze mit Freude begleiten  
Interview mit Kultursaat-Züchterin K. Becker im Infobrief Saatgutfonds (1/2025)  
130. Knollenfenchel  
Knollenfenchel  
Suchergebnisse 121 bis 130 von 491